Dachstuhlbrand

Datum: 5. Juli 2020 um 13:18 Uhr
Dauer: 5 Stunden 42 Minuten
Einsatzort: Kirchweyhe, Bahnhofstraße
Fahrzeuge: Dreye LF 10 , Dreye TLF 2000 , Dreye MTW , Erichshof LF 10 , Erichshof MTW , Kirchweyhe LF 20/16 , Kirchweyhe LF 8 , Kirchweyhe ELW , Kirchweyhe MTW , Lahausen LF 10 , Lahausen MTW , Leeste HLF 20 , Leeste HAB , Leeste LF 16/12 , Leeste RW , Leeste MTW , Melchiorshausen LF 10 , Melchiorshausen GW-L , Melchiorshausen Anhänger , Sudweyhe TLF 16/24 , Sudweyhe LF 8 , Sudweyhe GW-Mess 
Weitere Kräfte: GBM , Notarzt , Polizei , Rettungsdienst , stellv. GBM 


Einsatzbericht:

Dachstuhlbrand, Personen in Gefahr hieß das Alarmstichwort für die Feuerwehren Kirchweyhe, Lahausen, Sudweyhe, Dreye und Leeste am heutigen Sonntag gegen 13:18 Uhr.

Beim Eintreffen der ersten Kräfte bestätigte sich diese Meldung.Der Dachstuhl eines Gebäudeteiles stand bereits in Vollbrand.Die Bewohner konnten das Gebäude bereits verlassen. Zwei der insgesamt 13 Bewohner erlitten zum Teil mittelschwere Verletzungen und mussten vom Rettungsdienst, welcher mit mehreren Fahrzeugen und Notärzten vor Ort war, behandelt und in Bremer Krankenhäuser transportiert werden.

Die Feuerwehr ging mit mehreren Atemschutztrupps und über die Hubarbeitsbühne vor, um das Feuer zu bekämpfen.Sehr hohe Priorität hatte das Verhindern einer Ausbreitung auf weitere, direkt angrenzende Gebäudeteile, welches auch gelang. Im Laufe des Einsatzes wurden die Ortsfeuerwehren Melchiorshausen und Erichshof zur Unterstützung alarmiert. Das Ablöschen einiger Brandherde und Glutnester nahm einige Zeit in Anspruch, sodass sich der Einsatz über mehrere Stunden hinzog.Eine Feuerwehreinsatzkraft zog sich während der Löscharbeiten eine leichte Verletzung zu und musste vom Rettungsdienst versorgt werden.