TWass1 – Boot im Wieltsee gesunken

  • Beitrag veröffentlicht:15. Juni 2025
  • Beitrags-Autor:

Zu einem Ölschaden auf Gewässer wurden die Ortsfeuerwehren Sudweyhe und Dreye heute um 09:28 Uhr zum Wieltsee alarmiert. Wie die erste Erkundung der Lage vor Ort ergab, war ein Sportboot über Nacht an seinem Liegeplatz gesunken. Aus dem Havaristen traten Betriebsstoffe aus und verteilten sich an der Wasseroberfläche. Auf Grund dieser Lage wurden weitere Kräfte zur Einsatzstelle alarmiert: Der Gerätewagen…

WeiterlesenTWass1 – Boot im Wieltsee gesunken

G3 – Chlorgasaustritt

Heute um 12:58 Uhr wurden die Ortsfeuerwehren Kirchweyhe, Dreye, Sudweyhe, Lahausen sowie der Gefahrgutzug des Landkreises Diepholz zum Freibad Weyhe in der Straße „Am Neddernfeld“ alarmiert. Grund war ein Chlorgasaustritt im Flaschenlager des Freibads. Ein Mitarbeiter nahm den typischen Geruch von Chlorgas wahr, stellte die Undichtigkeit an einer Gasflasche fest und ließ das Freibad umgehend evakuieren. Zudem hatte die automatische…

WeiterlesenG3 – Chlorgasaustritt

F2 – Brennt Gartenhaus an Wohngebäude

  • Beitrag veröffentlicht:19. April 2025
  • Beitrags-Autor:

Ein aufmerksamer Verkehrsteilnehmer und ein beherzter Bewohner sorgten heute in den frühen Morgenstunden dafür, dass der Brand eines Gartenhauses im Ortsteil Jeebel vergleichsweise glimpflich ausging. Um 04:57 Uhr wurden die Ortsfeuerwehren Sudweyhe und Dreye alarmiert, nachdem ein Verkehrsteilnehmer das Feuer im rückwärtigen Bereich eines Grundstückes an der Sudweyher Straße bemerkt und die Bewohner des angrenzenden Wohnhauses geweckt hatte. Beim Eintreffen…

WeiterlesenF2 – Brennt Gartenhaus an Wohngebäude

F1 – PKW Brand

  • Beitrag veröffentlicht:12. April 2025
  • Beitrags-Autor:

Die Ortsfeuerwehr Dreye wurde kurz vor 10 Uhr zu einem gemeldeten PKW-Brand alarmiert. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte war ein Eingreifen jedoch nicht mehr erforderlich, da der Fahrzeughalter den Entstehungsbrand im Motorraum bereits eigenständig mit einem Pulverlöscher abgelöscht hatte. Zur Sicherheit kontrollierte die Feuerwehr den Motorraum mit einer Wärmebildkamera. Dabei konnte keine erhöhte Temperatur mehr festgestellt werden, sodass die eingesetzten Kräfte…

WeiterlesenF1 – PKW Brand

T1 – Türöffnung

  • Beitrag veröffentlicht:24. März 2025
  • Beitrags-Autor:

Die Ortsfeuerwehr Dreye wurde von der Leitstelle zur Unterstützung des Rettungsdienstes in die Mittelwendung alarmiert. Vor Ort verschafften die Einsatzkräfte dem Rettungsdienst Zugang zur Wohnung. Danach konnten die eingesetzten Kräfte an ihren Standort zurückkehren.

WeiterlesenT1 – Türöffnung

F3 – Gebäudebrand

  • Beitrag veröffentlicht:13. Februar 2025
  • Beitrags-Autor:

Die Ortsfeuerwehren Leeste und Erichshof sowie der Rettungsdienst wurden am 13.02.2025 um 18:28 Uhr zu einem Gebäudebrand mit einer vermissten Person in die Straße Am Mühlbach alarmiert. Bei Eintreffen der ersten Kräfte stand der Wohnbereich eines landwirtschaftlichen Gehöfts bereits in Vollbrand. Daraufhin wurde umgehend die Alarmstufe erhöht und die Ortsfeuerwehren Kirchweyhe, Lahausen, Melchiorshausen und Brinkum zur Einsatzstelle alarmiert. Anwohner bestätigten,…

WeiterlesenF3 – Gebäudebrand

G1 – Gefahrstoffausstritt

  • Beitrag veröffentlicht:17. Dezember 2024
  • Beitrags-Autor:

Mit dem Stichwort Gefahrstoffaustritt wurde die Ortsfeuerwehr Dreye am 17.12.2024, um 15:03 Uhr, zu einem Firmengelände in die Dreyer Straße alarmiert. Vor Ort wurden mehrere Gebinde mit Bremsenreiniger beim Umladen beschädigt. Die Kameraden sicherten den restlichen noch auslaufenden Stoff, aber ca. 100 - 120 Liter der Flüssigkeit waren bereits in die Regenwasserkanalisation gelaufen. Da dieser Gefahrstoff Dämpfe entwickelte die explodieren…

WeiterlesenG1 – Gefahrstoffausstritt

TVUK1 – Verkehrsunfall

Mit dem Einsatzstichwort TVUK1 wurden am 05.10.2024 um 23:51 Uhr die Feuerwehren Dreye und Leeste zur Kirchweyher Straße im Ortsteil Dreye alarmiert. Laut erster Meldungen sollte sich ein Fahrzeug überschlagen haben und sich noch eine Person im Fahrzeug befinden. Die ersteintreffenden Kräfte fanden dann zwei stark beschädigte Fahrzeuge vor, wovon ein ursprünglich am Straßenrand abgestelltes Fahrzeug in einem Vorgarten und ein weiteres auf…

WeiterlesenTVUK1 – Verkehrsunfall

FBMA – Auslösung Brandmeldeanlage

  • Beitrag veröffentlicht:21. September 2024
  • Beitrags-Autor:

Um 08:56 Uhr wurden die Mitglieder der Ortsfeuerwehren Dreye, Kirchweyhe, Leeste und Sudweyhe in das Dreyer Gewerbegebiet zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert. Der betroffene Bereich wurde kontrolliert und es konnte keine Ursache für das Auslösen festgestellt werden. Die Brandmeldeanlage wurde zurückgesetzt und die eingesetzten Kräfte konnten wieder einrücken.

WeiterlesenFBMA – Auslösung Brandmeldeanlage

FBMA – Auslösung Brandmeldeanlage

  • Beitrag veröffentlicht:5. Juli 2024
  • Beitrags-Autor:

Um 14:21 Uhr wurden die Ortsfeuerwehren Dreye, Kirchweyhe, Leeste und Sudweyhe zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage im Dreyer Industriegebiet alarmiert. Die Alarmierung erfolgte aufgrund eines Vorfalls in einer Kaffeerösterei. Hier war der Kaffee in einem Röster zu heiß geworden, was zu einer Notentleerung des Rösters führte. Die Mitarbeiter vor Ort löschten den überhitzten Kaffee. Dabei entstand jedoch eine erhebliche Menge Wasserdampf,…

WeiterlesenFBMA – Auslösung Brandmeldeanlage

Diverse Einsätze für die Feuerwehren der Gemeinde – Schwerpunkte in Kirchweyhe und Leeste 

  • Beitrag veröffentlicht:26. Juni 2024
  • Beitrags-Autor:

(TS) Fast alle Weyher Ortsfeuerwehren waren heute mehrmals im Einsatz. Einsatzschwerpunkte bildeten dabei die Ortsteile Kirchweyhe und Leeste. Um 06:17 Uhr ertönten das erste Mal die Funkmeldeempfänger der Kameradinnen und Kameraden der Weyher Wehren. In einem Betrieb in Dreye hatte die automatische Brandmeldeanlage ausgelöst. Umgehend rückten die Feuerwehren Sudweyhe und Dreye sowie die HAB und das HLF Leeste als auch…

WeiterlesenDiverse Einsätze für die Feuerwehren der Gemeinde – Schwerpunkte in Kirchweyhe und Leeste 

F2 – brennender Wintergarten

  • Beitrag veröffentlicht:12. Juni 2024
  • Beitrags-Autor:

Die Ortsfeuerwehren Sudweyhe und Dreye wurden heute um 21:26 Uhr zu einem brennenden Wintergarten nach Sudweyhe in die Sudweyher Str. alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Kräfte konnte der Brand bestätigt werden und das Feuer drohte auf das Wohnhaus überzugreifen, sodass die Alarmstufe auf F3 (Feuer 3 - Mittelbrand - Wohnungsbrand) erhöht wurde. Daraufhin wurden die Ortsfeuerwehren Kirchweyhe und Lahausen sowie…

WeiterlesenF2 – brennender Wintergarten

F1 – PKW Brandgeruch

  • Beitrag veröffentlicht:3. Juni 2024
  • Beitrags-Autor:

Eine Familie nahm beim Fahren mit Ihrem PKW einen Brandgeruch im Innenraum war, stelle das Fahrzeug ab und alarmierte die Feuerwehr. Nach Aussage der Fahrerin ist man vor ca. 2 Wochen mit dem linken Vorderrad durch ein tiefes Schlagloch gefahren, wonach beim Fahren ein schlürfendes Geräusch zu hören war. Bei einer Kontrolle in der Werkstatt konnte aber kein Mängel festgestellt…

WeiterlesenF1 – PKW Brandgeruch

Nachbarschaftliche Löschhilfe

  • Beitrag veröffentlicht:28. Mai 2024
  • Beitrags-Autor:

Am Abend des 28.05. kam es in Morsum (Samtgemeinde Thedinghausen, LK Verden) zu einem Großbrand in einer ca. 5000qm großen Industriehalle. Neben zahlreichen Kräften aus dem Landkreis Verden wurde u.a. auch die Hubarbeitsbühne der Ortsfeuerwehr Leeste alarmiert, um bei den Löscharbeiten zu unterstützen. Im weiteren Einsatzverlauf kamen außerdem die Tanklöschfahrzeuge der Ortsfeuerwehren Dreye und Sudweyhe zum Einsatz, um mittels Pendelverkehr…

WeiterlesenNachbarschaftliche Löschhilfe

G1 – Ölaustritt auf Wieltsee

  • Beitrag veröffentlicht:19. Mai 2024
  • Beitrags-Autor:

Am Sonntagnachmittag wurde die Ortsfeuerwehr Sudweyhe zu einem großflächigen Ölaustritt auf dem Wieltsee alarmiert. Im Bereich der süd-westlichen Steganlage stellten die Einsatzkräfte auf einer Fläche von ca. 100 x 100 m vereinzelte Flecken mit Schlieren fest. Mithilfe von Öltestpapier konnte bestätigt werden, dass es sich um einen ölhaltigen Stoff, dem Geruch nach vermutlich Diesel, handelte. Durch den Wind wurde der…

WeiterlesenG1 – Ölaustritt auf Wieltsee

T1 – Katze auf Dach

  • Beitrag veröffentlicht:13. Mai 2024
  • Beitrags-Autor:

Die Leitstelle informierte den Dreyer Ortsbrandmeister, dass im Dammweg in der vergangenen Nacht eine junge Katze über ein Dachfenster auf das Dach von einem Wohnhaus gelangt ist und sich jetzt nicht mehr zurück traut. Beim Eintreffen des Ortsbrandmeisters war bereits ein Nachbar auf das Dach gestiegen und hat die Katze dem Eigentümer über das Dachfenster wieder gegeben. Ein weiterer Einsatz…

WeiterlesenT1 – Katze auf Dach

FBMA – Auslösung Brandmeldeanlage

  • Beitrag veröffentlicht:23. März 2024
  • Beitrags-Autor:

Am heutigen Samstag (23.03.24) wurden die Ortsfeuerfeuerwehren Dreye und Sudweyhe zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in die Gutenbergstraße im Ortsteil Dreye, alarmiert. Beim erkunden der Einsatzstelle wurde festgestellt, dass das Sicherheitsventil der Heizungsanlage ausgelöst hat. Der austretende Wasserdampf führte zum auslösen der Brandmeldeanlage. Der Raum wurde belüftet und abschließend zurückgestellt.

WeiterlesenFBMA – Auslösung Brandmeldeanlage

T1 – Erkundung

  • Beitrag veröffentlicht:7. Februar 2024
  • Beitrags-Autor:

Der Dreyer Ortsbrandmeister wurde zu einer Erkundung alarmiert. Gemeldet war Wasser mit Öl im Keller. Vor Ort stand ein abgesenkter Kellerraum ca. 30 mm unter Wasser, auf dessen Oberfläche es schimmerte. Durch den Test mit Ölteststreifen konnte keine ölhaltige Substanz nachgewiesen werden. Ferner handelt es sich um abgesetztes Eisen. Ein weiterer Einsatz der Feuerwehr war daher nicht erforderlich.

WeiterlesenT1 – Erkundung

T1 – Erkundung

Gleich 4x mussten Kräfte der Ortsfeuerwehr Dreye in den letzten 24 Stunden bezüglich der Hochwasserlage ausrücken: Erkundung Außendeichgelände Erkundung einer Einsatzsteller, kein Eingreifen der Ortsfeuerwehr notwendig Keller von Privathaus ca. 70 cm tief unter Wasser. Mit Schmutzwasserpumpe ausgepumt. Reh aus Wasser. Unterstützung vom Jagdpächter beim Transport in die Leester Marsch Kontrolle Wasser im Keller von Privathaus. Nur ca. 1 cm,…

WeiterlesenT1 – Erkundung

T1 – Wasserschaden im Gebäude

Am späten Abend entdeckte der Sicherheitsdienst bei einem Auslieferungslager, dass der unter dem Gebäude befindliche Fluchttunnel deutlich mit Wasser gefüllt war. Über die Leitstelle wurde daher die Ortsfeuerwehr Dreye alarmiert. Vor Ort ergab die erste Erkundung, dass Oberflächenwasser über eine Treppenanlage in den Keller eindrang. Daher wurde über eine Schmutzwasserpumpe der Bereich vor dem Kellereingang abgepumpt und der GW-Logistik der…

WeiterlesenT1 – Wasserschaden im Gebäude

FBMA – Brandmeldeanlage ausgelöst

Ein geplatzter BigPack sorgte am frühen Freitag Morgen für eine Auslösung der Brandmeldeanlage in einem Dreyer Industriebrtieb. Die Leitstelle alarmierte daher die Ortsfeuerwehren Dreye und Sudweyhe, sowie den Einsatzleitwagen aus Kirchweyhe und die Hubarbeitsbühne aus Leeste. Vor Ort stellten die Einsatzkräfte eine massive Staubentwicklung durch den Inhalt des BigPacks fest. Nachdem dieser sich gelegt hatte konnte die Brandmeldeanlage zurückgestellt werden…

WeiterlesenFBMA – Brandmeldeanlage ausgelöst

T1 – VU Technische Hilfe

Gleich zweimal musste die Ortsfeuerwehr Dreye am 04.11.2023 zur Kreuzung der Südumgehung Dreye mit der Kirchweyhe Straße ausrücken, an der nach dem Unfall am Vorabend die Ampelanlage komplett außer Betrieb ist. Der erste Unfall ereignete sich gegen 16:15 Uhr. Zwei Fahrzeuge waren bei Abbiegevorgang eines der beteiligten Fahrzeuge zusammengestoßen. Die Ortsfeuerwehr Dreye wurde um 16:26 Uhr zur Aufnahme auslaufender Betriebsstoffe…

WeiterlesenT1 – VU Technische Hilfe

Evakuierung

Bei der Überprüfung des Erdreiches eines Neubaugebietes wurde eine Granate gefunden. Durch die Experten wurde festgestellt, dass diese Granate nicht transportiert werden kann und daher vor Ort kontrolliert gesprengt werden muss. Für diese Sprengung mussten alle Personen in einem Umkreis von 300m evakuiert werden. Um diese Evakuierung durchführen zu können wurde ein Großaufgebot an Rettungskräften von Feuerwehr, Rettungsdienst, Polizei und…

WeiterlesenEvakuierung

G1 – Amtshilfe

  • Beitrag veröffentlicht:10. August 2023
  • Beitrags-Autor:

Im Nachgang zum Einsatz vom 07. August im Wieltsee wurde nach erfolgreicher Bergung des Bootes die Freigabe zur Entnahme der Ölsperren durch die untere Wasserbehörde des Landkreies erteilt. Da für diese Maßnahme kurzfristig kein privates Unternehmen zur Verfügung stand wurde die Feuerwehr eingesetzt. In Zusammenarbeit mit der Wasserrettungsgruppe und der Logistikgruppe Nord wurde die Sperre an Land gezogen und in…

WeiterlesenG1 – Amtshilfe

FBMA – Brandmeldeanlage ausgelöst

Die Auslösung der Brandmeldeanlage in einem Auslieferungslager in der Dreyer Industriestraße rief heute am späten Vormittag die Ortsfeuerwehren Dreye und Sudweyhe, sowie den Einsatzleitwagen der Ortsfeuerwehr Kirchweyhe und sie Hubarbeitsbühne aus Leeste auf den Plan. Die Erkundung der Besatzung vom ersteintreffenden Fahrzeug führte den Einsatzleiter in das Tiefkühllager. Hier sollte der Rauchabzug ausgelöst haben. Vor Ort konnte ein leichter Wassernebel…

WeiterlesenFBMA – Brandmeldeanlage ausgelöst

FBMA – Brandmeldeanlage ausgelöst

  • Beitrag veröffentlicht:26. April 2023
  • Beitrags-Autor:

Ein Feueralarm im "Seniorenquartier Sudweyhe" rief am Mittwoch die Feuerwehren Sudweyhe, Dreye und Leeste auf den Plan. In einem Bewohnerzimmer hatte eine Rauchentwicklung beim Toasten die Brandmeldeanlage ausgelöst. Das betroffene Zimmer und der Toaster wurden kontrolliert und das Zimmer durchgelüftet. Weitere Maßnahmen waren zum Glück nicht notwendig.

WeiterlesenFBMA – Brandmeldeanlage ausgelöst

TWass1, Ölverschmutzung auf Weser

  • Beitrag veröffentlicht:24. November 2022
  • Beitrags-Autor:

Am 24.11.2022 wurde die Ortsfeuerwehr Dreye zu einer Ölverschmutzung auf der Weser in Höhe des Dreyer Hafens alarmiert. Es konnte ein ganz leichter Schimmer auf der Wasseroberfläche erkannt werden. Mithilfe von Öl-Testpapier konnte kein Benzin, Öl oder eine andere belastende Substanz festgestellt werden. Daraufhin war der Einsatz für die eingesetzten Kräfte beendet.

WeiterlesenTWass1, Ölverschmutzung auf Weser

Einsatzübung

  • Beitrag veröffentlicht:1. November 2022
  • Beitrags-Autor:

Heute wurden um 18:47 Uhr die Ortsfeuerwehren (OF) Dreye, Kirchweyhe, Leeste, Sudweyhe und Lahausen zu einer Verpuffung mit Rauchentwicklung im Wohngebäude und Personen in Gefahr in den Ortsteil Lahausen alarmiert. Zusätzlich wurden auch aufgrund der vielen Personen gleich mehrere Rettungswagen zum Einsatzort dazu alarmiert.Als die ersten Kräfte vor Ort eintrafen fanden sie ein Mehrfamilienhaus vor, bei dem es aus dem…

WeiterlesenEinsatzübung

FBMA, Auslösung Brandmeldeanlage

  • Beitrag veröffentlicht:17. September 2022
  • Beitrags-Autor:

Ein Großaufgebot an Rettungskräften hatte heute Nachmittag die Auslösung einer Brandmeldeanlage in der Dreyer Industriestraße zur Folge. Gemäß Alarm- und Ausrückeordnung wurden neben der Ortsfeuerwehr Dreye auch die Ortsfeuerwehr Sudweyhe, der Einsatzleitwagen aus Kirchweyhe und die Hubarbeitsbühne der Ortsfeuerwehr Leeste zusammen mit dem Rettungsdienst alarmiert. Die Brandmeldeanlage zeigte die Auslösung von einem Melder in einem neu errichteten Verwaltungsgebäude. Leider konnten…

WeiterlesenFBMA, Auslösung Brandmeldeanlage

F1, Nachbarschaftliche Löschhilfe Feuer

Heute Morgen um 5:50 Uhr wurde das Tanklöschfahrzeug der Ortsfeuerwehr Dreye zur Unterstützung der dortigen Einsatzkräfte in die Samtgemeinde Thedinghausen alarmiert. Im Ortsteil Eißel brannten 3.000 Rundballen aus Stroh. Die Besatzungen der beiden Dreyer Fahrzeuge nahmen in der Anfangsphase von dem Einsatz zur Absicherung einer Hecke und eines Ladewagens ein C-Rohr vor und stellten anschließend die Reserve in einem der…

WeiterlesenF1, Nachbarschaftliche Löschhilfe Feuer

F1, Heckenbrand am Gebäude

Heute Mittag wurde die Ortsfeuerwehr Dreye zu einem Heckenbrand alarmiert. Beim Abflammen von Unkraut hatte ein Hausbesitzer versehentlich eine zwischen zwei Gebäuden befindliche Hecke in Brand gesetzt. Beim Eintreffen der Ortsfeuerwehr war ein Großteil bereits durch die Hausbesitzer abgelöscht worden. Es musste lediglich noch ein C-Rohr zum Ablöschen der letzten Glutnester vorgenommen werden. Der Einsatz konnte daher kurzfristig beendet werden…

WeiterlesenF1, Heckenbrand am Gebäude

FSchiff1, Brennt Boot

  • Beitrag veröffentlicht:3. Juli 2022
  • Beitrags-Autor:

Auf dem Sudweyher Wieltsee wurde ein brennendes Sportboot gemeldet. Vor Ort stellte sich die Lage glücklicherweise weniger dramatisch dar, als die Meldung vermuten lassen könnte, da es sich lediglich um einen Schmoorbrand in der Unterhaltungselektronik gehandelt hatte. Zusätzlich hatte der Besitzer bereits erfolgreich eigene Löschmaßnahmen vorgenommen, so dass lediglich die Brandstelle mittels Wärmebildkamera kontrolliert wurde. Die zunächst alarmierten Boote der…

WeiterlesenFSchiff1, Brennt Boot

T1, Hund in PKW eingeschlossen

In einem parkendem PKW auf dem Parkplatz im Dreyer Hafen haben Passanten einen Hund entdeckt. Der PKW war voll verschlossen und Stand in der prallen Sonne. Sie informierten daher die Rettungskräfte über den Notruf. Da das Löschgruppenfahrzeug der Ortsfeuerwehr Dreye in den Lehrgangsbetrieb der Feuerwehrtechnischen Zentrale in Barrien eingebunden war wurde neben der Ortsfeuerwehr Dreye auf das LF20 der Ortsfeuerwehr…

WeiterlesenT1, Hund in PKW eingeschlossen

F3, Feuer auf Dach

Auf dem Dach des Gebäudes einer Spedition in der Zeppelinstraße ist es am heutigen Mittwoch zu einem Feuer gekommen. Gegen 13:48 Uhr wurden daraufhin die Feuerwehren Dreye, Sudweyhe, Kirchweyhe und Leeste zur Einsatzstelle alarmiert. Im Bereich des Überganges vom Büro- zum Lagergebäude konnte das Feuer ausfindig gemacht werden und zügig von Außen abgelöscht werden. Mit Hilfe der Hubarbeitsbühne, Wärmebildkameras und…

WeiterlesenF3, Feuer auf Dach

FBMA, Auslösung Brandmeldeanlage

  • Beitrag veröffentlicht:3. Mai 2022
  • Beitrags-Autor:

Am heutigen Nachmittag wurden die Ortsfeuerwehren Dreye, Sudweyhe, Kirchweyhe und Leeste mit dem Einsatzstichwort „Brandmeldeanlage (BMA) ausgelöst – Feuer“ in das Dreyer Gewerbegebiet alarmiert. Für das Auslösen der BMA war eine Staubentwicklung verantwortlich. Ein Eingreifen der Feuerwehr war nicht notwendig und konnten nach dem zurücksetzen der BMA an ihre Standorte zurückkehren.

WeiterlesenFBMA, Auslösung Brandmeldeanlage

F3, Gebäudebrand

Ein Großaufgebot an Einsatzkräften wurde heute Morgen um 9:48 Uhr durch die Leitstelle in Diepholz in den Ortsteil Dreye alarmiert. Aufgrund der ersten Meldungen wurde vom einem Gebäudebrand ausgegangen. Neben der Ortsfeuerwehr Dreye wurden daher die Ortsfeuerwehren Sudweyhe, Kirchweyhe, Erichshof, Leeste und die Drehleiter aus Brinkum an die Einsatzstelle beordert. Nach dem Eintreffen vom ersten Fahrzeug war aber ersichtlich, dass…

WeiterlesenF3, Gebäudebrand

FOB, Brand in Abscheiderklappe

Die Ortsfeuerwehren Dreye und Sudweyhe, sowie der Einsatzleitwagen aus Kirchweyhe und die Drehleiter aus Brinkum wurden heute im ersten Alarm zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einen Kaffeeröstbetrieb in Dreye alarmiert. Noch vor der Ausfahrt der ersten Fahrzeuge wurde der Grund der Alarmierung nach Rücksprache mit dem Betriebspersonal in eine bestätigte Brandmeldung geändert. Laut den Mitarbeitern kam es zu einer Rauchbildung…

WeiterlesenFOB, Brand in Abscheiderklappe

F3, starke Rauchentwicklung aus Lagerhalle

  • Beitrag veröffentlicht:14. März 2022
  • Beitrags-Autor:

Heute wurden die Ortsfeuerwehren der Gemeinde Weyhe um 14:10 Uhr zu einem Lagerhallenbrand in die Straße "Mittelwendung" im Ortsteil Dreye alarmiert. Als die ersten Kräfte in dem Industriegebiet eintrafen, konnten sie eine große Rauchentwicklung aus der Lagerhalle mit teilweiser Flammenbildung wahrnehmen. Ein Trupp ging mit einem C-Rohr unter Atemschutz in die Halle vor und bekämpfte den Brandherd. Es stellte sich…

WeiterlesenF3, starke Rauchentwicklung aus Lagerhalle

FLKW, brennt LKW

Eine nicht alltägliche Alarmierung gab es am Samstag Morgen für die Ortsfeuerwehren Dreye und Kirchweyhe. Zwei Autofahrer hatten der Leitstelle per Notruf einen LKW gemeldet, der mit starker Rauchbildung von der Südumgehung in den Ortsteil Dreye abgebogen ist, konnten aber keine Angaben zum weiteren Verbleib des Fahrzeugs machen. Als Einsatzort wurde von der Leitstelle daher eine Position auf der ungefähren…

WeiterlesenFLKW, brennt LKW

Sturmeinsätze „Zeynep“

  • Beitrag veröffentlicht:18. Februar 2022
  • Beitrags-Autor:

Das Orkantief „Zeynep“ hat am Wochenende seine Spuren auch in der Gemeinde Weyhe hinterlassen. Abgedeckte Dächer, entwurzelte Bäume, umgestürzte Bäume, blockierte Straßen und Wege. Dies sind nur einige der Einsatzlagen, die die Weyher Ortsfeuerwehren in der Nacht von Freitag auf Samstag, und den Samstag über abzuarbeiten hatten. Um die Einsatzleitstelle in Diepholz bei der Masse an Einsätzen zu entlasten wurde…

WeiterlesenSturmeinsätze „Zeynep“

G1, LKW verliert Motoroel

Heute Nachmittag wurde die Ortsfeuerwehr Dreye zu einem Speditionsbetrieb in das Gewerbegebiet Dreye-Ost 1 alarmiert. Auf dem Betriebshof stand ein LKW, der Betriebsstoffe verliert. Zuvor hatte das Fahrzeug bereits die Zuwegung von Bremen kommend verunreinigt. Beamte der Bremer Polizei haben im benachbarten Bundesland eine umfangreiche Ölspur gesichtet und diese bis zum Betriebshof in Dreye verfolgt. Die Kameraden der Ortsfeuerwehr hatten…

WeiterlesenG1, LKW verliert Motoroel

TWass2, Person in Gewässer

  • Beitrag veröffentlicht:14. Juni 2021
  • Beitrags-Autor:

Die Ortsfeuerwehr Leeste wurde am 14. Juni 2021 um 14:17 Uhr zu einer ungewöhnlichen technischen Hilfeleistung an den Mühlenkampsee alarmiert. Spaziergänger hatten am Ufer des Mühlenkampsee Bekleidung und persönliche Gegenstände gefunden, jedoch keine Person dazu. Die Rettungskräfte wurde dann alarmiert. Nach AAO (Alarm-und Ausrückeordnung) wurden dann die Ortsfeuerwehr Leeste, Ortsfeuerwehr Dreye mit Boot, die Ortsfeuerwehr Kirchweyhe, die ELO-Gruppe, die Drohnengruppe,…

WeiterlesenTWass2, Person in Gewässer

G1 – Gefahrguteinsatz

Am frühen Sonntag Nachmittag alarmierte die Leitstelle die Ortsfeuerwehr Dreye zu einem Gefahrguteinsatz. Spaziergänger hatten im Bereich des Wesergarten am Dreyer Hafen einen großen schwarzen Fleck im Rasen gesehen. Vor Ort stellte sich heraus, dass hier vermutlich eine illegale Entsorgung von Motoröl stattgefunden hat. Die Ortsfeuerwehr kofferte den Bereich aus und bedeckte die Stelle mit frischer Erde.

WeiterlesenG1 – Gefahrguteinsatz

Auslösung Brandmeldeanlage

  • Beitrag veröffentlicht:20. März 2021
  • Beitrags-Autor:

In einem Paket-Verteilzentrum hat am Samstagmorgen die automatische Brandmeldeanlage ausgelöst. Die ersteintreffenden Kräfte konnten die Ursache schnell auf einen Küchenbereich eingrenzen und dort einen leichten Brandgeruch wahrnehmen. Trotz umfangreicher Kontrolle mittels Wärmebildkamera konnte die Ursache für den Geruch nicht endgültig festgestellt werden. Die Brandmeldeanlage wurde betriebsbereit geschaltet und die Einsatzstelle an den Betreiber übergeben.

WeiterlesenAuslösung Brandmeldeanlage

Schornsteinbrand

Ein Schornsteinbrand rief am heutigen Donnerstag, den 11.03.2021 gegen 11:55 Uhr die Feuerwehren Sudweyhe, Dreye und den Rettungsdienst auf den Plan. In der Straße in den Fuhren ist es in einem Schornstein zu einem Feuer gekommen, woraufhin die Bewohner die Feuerwehr alarmierten. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte rauchte es recht stark aus dem betroffenen Schornstein, Feuer drang allerdings nicht mehr…

WeiterlesenSchornsteinbrand

Brand in der KGS Leeste

  • Beitrag veröffentlicht:13. November 2020
  • Beitrags-Autor:

Heute am Freitag den 13. wurden am frühen Nachmittag um 13:50 Uhr die Ortsfeuerwehren Leeste und Erichshof zur KGS Leeste alarmiert. Dort hatte die Brandmeldeanlage einen Alarm ausgelöst. Als die ersten Kräfte eintrafen, konnten sie ein Feuer und dichten Rauch in einem der Lehrmittelräume bestätigen. Daraufhin wurde die Alarmstufe erhöht, wodurch die Ortsfeuerwehren Kirchweyhe, Lahausen und Melchiorshausen und etwas später…

WeiterlesenBrand in der KGS Leeste

In kurzer Zeit sehr viele Sturmschäden

  • Beitrag veröffentlicht:21. August 2020
  • Beitrags-Autor:

Die Feuerwehr Weyhe hat seit dem 21.08.2020 um 19:37 Uhr, als die erste Alarmierung erfolgte, sehr viele Sturmschäden beseitigen müssen.Innerhalb von ca. 5 Minuten ereignete sich im Zentrum von Weyhe durch starken Regen und massiven Wind ein Bild der Zerstörung.In den Ortsteilen Kirchweyhe, Lahausen und Sudweyhe waren teilweise zahlreiche Straßen nicht mehr passierbar. Die meisten Einsätze ereigneten sich im Ortsteil…

WeiterlesenIn kurzer Zeit sehr viele Sturmschäden