LF20 Kirchweyhe

  • Beitrag veröffentlicht:24. März 2011
  • Beitrags-Autor:

Im Jahre 2010 stand die Ersatzbeschaffung für das TLF 16/25 an. Da inzwischen die Norm für solch ein Fahrzeug nicht mehr existierte wurde als Ersatz ein Löschgruppenfahrzeug 20/16 mit vergrößertem Wassertank geplant. Am 24.03.2011 wurde dieses Fahrzeug dann in Dienst gestellt. Fahrgestelllieferant für das neue LF ist MAN – das neue LF ist damit der erste MAN in Weyhe. Aufgebaut…

WeiterlesenLF20 Kirchweyhe

HAB 32 Leeste

  • Beitrag veröffentlicht:30. März 2010
  • Beitrags-Autor:

Die in Leeste stationierte Hubarbeitsbühne erweitert die Möglichkeiten in diversen Bereichen und steigert die Schlagkräftigkeit der Feuerwehr Weyhe enorm. Bei dem Fahrzeug handelt es sich um eine Hubarbeitsbühne B32 der Firma Metz auf einem Mercedes-Benz Econic Fahrgestell. Der bis 500kg belastbare Korb lässt sich auf eine Höhe von 30 Metern ausfahren. Über das Knickgelenk lassen sich auch schwer zu erreichenden…

WeiterlesenHAB 32 Leeste

Anhänger Leeste

  • Beitrag veröffentlicht:1. Januar 2009
  • Beitrags-Autor:

Mehrzweck-Anhänger Dieser Anhänger mit Plane steht zum Transport von weiteren Gerätschaften zur Verfügung. Er kann je nach Einsatzlage mit Geräten und Gitterboxen bestückt werden.

WeiterlesenAnhänger Leeste

RW Leeste

  • Beitrag veröffentlicht:13. Juli 2007
  • Beitrags-Autor:

Bei größeren technischen Hilfeleistungen kommt der Rüstwagen aus Leeste zum Einsatz. Er bietet für zahlreiche Einsatzlagen von Verkehrsunfällen mit eingeklemmten Personen, über umfangreiche Unwetterschäden und Bahnunfälle, bis hin zur Rettung aus Höhen und Tiefen unterschiedlichste Ausrüstungsgegenstände. Er verfügt über eine eingebaute Seilwinde mit einer Zugkraft von 50kN (5 Tonnen) und einen tragbaren Mehrzweckzug mit einer Zugkraft von 36kN (3,6 Tonnen)…

WeiterlesenRW Leeste

LF 16 Leeste

  • Beitrag veröffentlicht:1. Januar 1996
  • Beitrags-Autor:

Dieses in Leeste stationierte Fahrzeug dient durch seine Ausstattung als Allround-Fahrzeug für die Brandbekämpfung und die technische Hilfeleistung. Es bietet Platz für neun Einsatzkräfte, von denen sich zwei bereits auf der Anfahrt mit Atemschutzgeräten ausrüsten können. Ein eingebauter Löschwassertank fasst 1600 Liter, die über die festeingebaute Pumpe abgegeben werden können. Neben der umfangreichen Ausrüstung für Brandeinsätze - die für den…

WeiterlesenLF 16 Leeste

LF8 Kirchweyhe

  • Beitrag veröffentlicht:13. April 1993
  • Beitrags-Autor:

Am 13.04.1993 wurde das LF8 in Dienst gestellt. In diesem Jahr wurde Ersatz für das LF8 beschafft. Auch dieses neue LF8 stammte wieder aus dem Hause Iveco-Magirus – sowohl für Fahrgestell als auch für den Aufbau. Als Fahrgestell nutzte man ein Iveco-Magirus 65-12 (6,5 Tonnen Gesamtgewicht und 120 PS Motorleistung). In der Mannschaftskabine kann eine Gruppe (9 Mann) Platz nehmen.…

WeiterlesenLF8 Kirchweyhe