Am vergangenen Samstag fand eine Klausurtagung der Ortsbrandmeister im Feuerwehrhaus Leeste statt. Im Mittelpunkt der Tagung standen die Diskussion und Entwicklung von Konzepten zur Umsetzung des neuen Feuerwehrbedarfsplanes.
Die Ortsbrandmeister der Weyher Ortsfeuerwehren kamen zusammen, um gemeinsam Strategien zu erarbeiten, die eine effiziente und nachhaltige Umsetzung des Bedarfsplanes gewährleisten sollen. Dieser sieht unter anderem die Umsetzung eines Logistik- und auch eines Hygienekonzeptes vor, welche die Zuführung von an einer Einsatzstelle erforderlichen Material und die Verhinderung von Kontaminationsverschleppungen gewährleisten sollen.
In seiner Eröffnungsrede betonte der Gemeindebrandmeister, wie wichtig die enge Zusammenarbeit und der Austausch zwischen den einzelnen Ortswehren sei, um die gesteckten Ziele zu erreichen. „Nur durch gemeinsames Handeln können wir die Sicherheit und den Schutz unserer Bürgerinnen und Bürger weiterhin gewährleisten und verbessern“, so Gemeindebrandmeister Bernd Scharringhausen.
Im Verlauf der Tagung haben die verschiedenen Arbeitsgruppen ihre ausgearbeiteten Konzepte vorgestellt. Danach wurden gemeinsam Vor- und Nachteile diskutiert und konkrete Ansätze zur Umsetzung der Konzepte erarbeitet.
Die Ortsbrandmeister zeigten sich am Ende der Tagung zuversichtlich, dass die ausgearbeiteten Konzepte einen wichtigen Beitrag zur Stärkung der Feuerwehr Weyhe leisten werden. „Wir haben viele gute Ideen und Ansätze gesammelt, die uns helfen werden, die Konzepte erfolgreich umzusetzen“, resümierte Tobias Krüger, Ortsbrandmeister Leeste.
