Datum: 31. Juli 2020 um 18:12 Uhr
Dauer: 5 Stunden 33 Minuten
Einsatzort: Leeste, Am Weidufer
Fahrzeuge: Dreye LF 10 , Dreye TLF 2000 , Dreye MTW , Erichshof LF 10 , Erichshof MTW , Kirchweyhe LF 20/16 , Kirchweyhe LF 8 , Kirchweyhe ELW , Kirchweyhe MTW , Lahausen LF 10 , Lahausen MTW , Leeste HLF 20 , Leeste HAB , Leeste LF 16/12 , Leeste RW , Leeste MTW , Melchiorshausen LF 10 , Melchiorshausen GW-L
Weitere Kräfte: Brinkum DLK 23/12 , Brinkum KdoW , Brinkum LF 10 , Brinkum LF 20 , GBM , KBM , Polizei , Rettungsdienst , stellv. GBM , Syke ELO , Syke U-Gruppe
Einsatzbericht:
Heute wurden die Ortsfeuerwehren Leeste, Erichshof, Kirchweyhe und Melchiorshausen um 18:12 Uhr zu einem Gebäudebrand nach Leeste in die Strasse “Am Weidufer” alarmiert. Als die ersten Kräfte vor Ort eingetroffen waren, bot sich folgendes Bild: In einem Mehrfamilienhaus war eine starke Verrauchung und Flammen aus einem Zimmer im Obergeschoss zu sehen. Auch aus dem Dachbereich waren bereits Rauchschwaden sichtbar. Die Bewohner hatten glücklicherweise zu diesem Zeitpunkt alle das Gebäude schon verlassen, sodass die Kräfte mit den ersten Löschmaßnahmen beginnen konnten.
Nachdem das Feuer sich auf den Dachstuhl ausbreiten konnte, wurden die Ortsfeuerwehren Dreye und Lahausen zu Unterstützung nachalarmiert.
Zu Beginn wurde das Feuer von zwei Seiten bekämpft, auch mit der Hubarbeitsbühne, die von oben eine bessere Löschwirkung erzielen konnte.
Da das Feuer sich auf den gesamten Dachstuhl ausbreitete wurde die Drehleiter aus Brinkum nachalarmiert. Diese wurde im hinteren Bereich
eingesetzt, sodaß sich die Löscharbeiten auf alle vier Seiten des Gebäudes verteilten.
Um genügend Atemschutzgeräteträger vor Ort zu haben, wurde die Unterstützergruppe aus Syke alarmiert.
Außerdem wurde die ELO (Einsatzleitung Ort) aus Syke alarmiert, um die Einsatzleitung des Rettungsdienstes zu übernehmen.
Gegen 21:30 Uhr konnten die ersten eingesetzten Kräfte aus dem kräfteraubendem Einsatz herausgelöst werden. Der Einsatz wird sich noch
etwas hinziehen, da noch nicht alle Glutnester gelöscht wurden.
Im Einsatz haben sich vier Feuerwehrkameraden verletzt und wurden vorsorglich in ein Bremer Krankenhaus gebracht.
Mit Rettungsdienst und Polizei waren ca. 180 Einsatzkräfte vor Ort.