T1 – Person im Aufzug

Am Sonntag, den 8. Juni 2025, wurde die Freiwillige Feuerwehr Kirchweyhe um 18:45 Uhr zu einer technischen Hilfeleistung am Bahnhof Kirchweyhe alarmiert. Erneut war eine Person im Aufzug steckengeblieben. Die Person wurde noch vor dem Eintreffen der Feuerwehr befreit.

WeiterlesenT1 – Person im Aufzug

T1 – Person im Aufzug

Am Samstag, den 7. Juni 2025, wurde die Freiwillige Feuerwehr Kirchweyhe um 15:44 Uhr zu einer technischen Hilfeleistung am Bahnhof Kirchweyhe alarmiert. Gemeldet wurde eine Person, die in einem Aufzug eingeschlossen war. Noch während der Anfahrt konnte die betroffene Person befreit werden, sodass kein Einsatz der Feuerwehr mehr erforderlich war und die Einsatzfahrt abgebrochen wurde.

WeiterlesenT1 – Person im Aufzug

G3 – Chlorgasaustritt

Heute um 12:58 Uhr wurden die Ortsfeuerwehren Kirchweyhe, Dreye, Sudweyhe, Lahausen sowie der Gefahrgutzug des Landkreises Diepholz zum Freibad Weyhe in der Straße „Am Neddernfeld“ alarmiert. Grund war ein Chlorgasaustritt im Flaschenlager des Freibads. Ein Mitarbeiter nahm den typischen Geruch von Chlorgas wahr, stellte die Undichtigkeit an einer Gasflasche fest und ließ das Freibad umgehend evakuieren. Zudem hatte die automatische…

WeiterlesenG3 – Chlorgasaustritt

Anhänger-Fahrsicherheitstraining der Feuerwehren in Weyhe

Am Samstag, den 17. Mai 2025, verwandelte sich das großzügige Gelände der HTI Cordes & Graefe KG in Stuhr in einen Trainingsparcours für Feuerwehr-Einsatzfahrzeuge mit Anhängern. Dank der freundlichen Unterstützung durch das Unternehmen konnten die Feuerwehren der Gemeinde Weyhe ihr Fahrsicherheitstraining unter optimalen Bedingungen durchführen. Zwischen 09 und 14 Uhr bewältigten die Kameradinnen und Kameraden vielfältige Übungen rund um das…

WeiterlesenAnhänger-Fahrsicherheitstraining der Feuerwehren in Weyhe

F2 – Heckenbrand

Am heutigen Nachmittag wurden die Ortsfeuerwehren Kirchweyhe und Lahausen um 15:21 Uhr zu einem Heckenbrand in der Straße „An der Kleinbahn“ alarmiert. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte standen etwa zehn Meter Hecke sowie ein Gartenunterstand in Flammen. Anwohner hatten bereits erste Löschversuche unternommen. Ein Trupp unter Atemschutz konnte den Brand schnell unter Kontrolle bringen und vollständig ablöschen. Eine Person, die sich…

WeiterlesenF2 – Heckenbrand

FBMA – Rauchmelder ausgelöst

Am 05.05.2025 um 18:38 Uhr wurde der Ortsbrandmeister der Feuerwehr Kirchweyhe telefonisch zu einem ausgelösten Heimrauchmelder in die Erlenstraße alarmiert. Anwohner hatten das Piepen eines Rauchmelders gehört, konnten das Gerät jedoch zunächst nicht lokalisieren. Gemeinsam mit mehreren Feuerwehrangehörigen, die sich zu diesem Zeitpunkt am Gerätehaus auf einen Übungsdienst vorbereiteten, rückte der Ortsbrandmeister mit einem Löschgruppenfahrzeug zur Einsatzstelle aus. Nach kurzer…

WeiterlesenFBMA – Rauchmelder ausgelöst

T1 – Wasserrohrbruch

Die Ortsfeuerwehr Kirchweyhe wurde am heutigen Nachmittag um 15:00 Uhr zu einem Wasserrohrbruch in die Straße "Am Kuhzaun" alarmiert. Vor Ort stellten die Einsatzkräfte Wasser und eine größere Menge ausgespülten Sandes auf der Fahrbahn fest. Zur Sicherung der Einsatzstelle wurde die Straße zunächst vollständig gesperrt. Der ebenfalls alarmierte Abwasserverband stellte das Wasser im betroffenen Bereich ab. Anschließend entfernten die Feuerwehrkräfte…

WeiterlesenT1 – Wasserrohrbruch

FBMA – Auslösung Brandmeldeanlage

Heute Morgen um 09:39 Uhr wurden die Feuerwehren Kirchweyhe und Lahausen zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage an der KGS Kirchweyhe alarmiert. Die Schule war beim Eintreffen der Feuerwehr bereits vollständig evakuiert. Vor Ort stellte sich heraus, dass ein Rauchmelder in der Mensa ausgelöst hatte. Nach kurzer Erkundung konnten die Einsatzkräfte Entwarnung geben: Ein Brandereignis lag nicht vor, Wasserdampf hatte zur Auslösung…

WeiterlesenFBMA – Auslösung Brandmeldeanlage

First-Responder-Einsätze während des Frühlingsmarktes

Beim diesjährigen Frühlingsmarkt in Kirchweyhe präsentierte sich die Ortsfeuerwehr Kirchweyhe mit einem eigenen Stand. Während der Veranstaltung wurden die Kameradinnen und Kameraden zweimal zu First-Responder-Einsätzen gerufen. Aufmerksame Passanten machten die Einsatzkräfte jeweils auf verletzte Personen aufmerksam. Zusammen mit der DLRG und dem anwesenden Sanitätsdienst wurden die Verletzten bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes versorgt und anschließend zur weiteren medizinischen Betreuung übergeben.…

WeiterlesenFirst-Responder-Einsätze während des Frühlingsmarktes

F1 – Müllcontainerbrand

Am Mittwoch, dem 19.03.2025, wurde die Ortsfeuerwehr Kirchweyhe um 19:46 Uhr zu einem Müllcontainerbrand am Marktplatz alarmiert. Bei Eintreffen der Einsatzkräfte stand der Container am Straßenrand bereits vollständig in Flammen. Das Feuer wurde mittels Schnellangriff zügig gelöscht. Die geschmolzenen Überreste des Containers wurden anschließend mit einer Wärmebildkamera auf mögliche Glutnester überprüft und danach von der Straße entfernt. Der Einsatz konnte…

WeiterlesenF1 – Müllcontainerbrand

Feuerwehrübung in Tiefgarage sorgt für Aufmerksamkeit

Am Montagabend sorgte die Freiwillige Feuerwehr Kirchweyhe für Aufsehen an der Marktpassage. Zum Glück handelte es sich dabei nur um eine realitätsnahe Übung. Das Szenario sah einen Brand in der Tiefgarage vor, bei dem die Einsatzkräfte unter erschwerten Bedingungen agieren mussten: Unter Atemschutz und mit Hilfe von sogenannten Blindmasken, welche die Sichtverhältnisse eines echten Brandeinsatzes simulierten, gingen die Kameradinnen und…

WeiterlesenFeuerwehrübung in Tiefgarage sorgt für Aufmerksamkeit

Realistische Atemschutzübung im Abrissgebäude

Am 15. März 2025 führte die Ortsfeuerwehr Kirchweyhe eine praxisnahe Atemschutzübung in einem leerstehenden Einfamilienhaus in Weyhe durch. Das Gebäude, das demnächst abgerissen wird, konnte dank der freundlichen Unterstützung der Eigentümer genutzt werden. In einer intensiven, rund viereinhalbstündigen Übung trainierten 16 Atemschutzgeräteträger unter realistischen Bedingungen Techniken wie Türöffnung, Schlauchmanagement, den Einsatz eines Rauchschutzvorhangs und verschiedene Suchmethoden. Mithilfe von Kunstnebel wurde…

WeiterlesenRealistische Atemschutzübung im Abrissgebäude

T1 – Türöffnung

Am 10.03.2025 um 11:10 Uhr wurde die Ortsfeuerwehr Kirchweyhe zu einer Türöffnung in die Ulmenstraße alarmiert. Ein Hausnotruf hatte ausgelöst, weshalb von einer hilflosen Person in Notlage ausgegangen werden musste. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte befand sich die betroffene Dame glücklicherweise gesund und munter im Garten ihres Hauses. Der Rettungsdienst hatte bereits Kontakt aufgenommen und festgestellt, dass die Bewohnerin den ausgelösten…

WeiterlesenT1 – Türöffnung

Erfolgreiche Abnahme der Jugendflamme Stufe 2 in Kirchweyhe

Am Samstag, den 08. März 2025, fand am Feuerwehrgerätehaus Kirchweyhe die diesjährige Abnahme der Jugendflamme Stufe 2 statt. Gastgeber dieser Veranstaltung war die Ortsfeuerwehr Kirchweyhe, die zahlreiche Jugendfeuerwehrgruppen aus dem gesamten Landkreis Diepholz begrüßen durfte. Bei strahlendem Frühlingswetter eröffnete die stellvertretende Kreis-Jugendfeuerwehrwartin Anja Kalusche die Veranstaltung und begrüßte die jungen Feuerwehrmitglieder sowie deren Betreuerinnen und Betreuer. Die Jugendflamme Stufe 2…

WeiterlesenErfolgreiche Abnahme der Jugendflamme Stufe 2 in Kirchweyhe

T1 – Türöffnung

Die Ortsfeuerwehr Kirchweyhe wurde am 07.03.2025 um 05:33 Uhr zu einer Türöffnung in die Krefelder Straße alarmiert. Nachdem die Tür geöffnet war, übernahm der Rettungsdienst die medizinische Versorgung einer Person. Im weiteren Einsatzverlauf unterstützte die Feuerwehr den Rettungsdienst beim Transport der Person zum Rettungswagen.

WeiterlesenT1 – Türöffnung

FBMA – Auslösung Brandmeldeanlage

Heute um 06:57 Uhr wurden die Ortsfeuerwehren Kirchweyhe und Lahausen aufgrund der Auslösung einer Brandmeldeanlage zur Kooperativen Gesamtschule Kirchweyhe in der Hauptstraße alarmiert. Nach Eintreffen der Einsatzkräfte und einer Lageerkundung stellte sich heraus, dass Wasserdampf in der Mensa den Alarm ausgelöst hatte. Eine Gefahr bestand zu keinem Zeitpunkt. Die Brandmeldeanlage wurde zurückgesetzt und der Einsatz war nach etwa 35 Minuten…

WeiterlesenFBMA – Auslösung Brandmeldeanlage

F2 – unklare Rauchentwicklung 

Am 24.02.2025, um 11:36 Uhr, wurden die Ortsfeuerwehren Kirchweyhe und Lahausen zu einer unklaren Rauchentwicklung in die Appelallee alarmiert.  Dort entdeckten die Einsatzkräfte brennenden Unrat in einem Stahlgefäß als Ursache. Das Feuer wurde zügig mit Wassereimern abgelöscht, sodass der Einsatz schnell beendet werden konnte. 

WeiterlesenF2 – unklare Rauchentwicklung 

FBMA – Rauchmelder ausgelöst

Die Ortsfeuerwehren Kirchweyhe und Lahausen wurden am 21. Februar 2025, um 11:44 Uhr, zu einem ausgelösten Rauchmelder in die Bahnhofstraße alarmiert. Vor Ort stellten die Einsatzkräfte eine Rauchentwicklung in einer Wohnung eines Mehrfamilienhauses fest. Unter Atemschutz betraten die Feuerwehrkräfte die betroffene Wohnung und entdeckten in der Küche verbrannte Speisereste in einer Pfanne als Ursache. Die Pfanne wurde abgelöscht und ins Freie gebracht,…

WeiterlesenFBMA – Rauchmelder ausgelöst

TGas1 – Gasgeruch

Die Ortsfeuerwehr Kirchweyhe wurde am 19. Februar 2025, um 18:34 Uhr, zu einem möglichen Gasaustritt in der Straße Papenkamp alarmiert. Vor Ort stellten die Einsatzkräfte im Keller eines Mehrfamilienhauses Gasgeruch fest. Aus Sicherheitsgründen wurden die Bewohner evakuiert, der Gashaupthahn geschlossen und der Keller belüftet. Der hinzugerufene Gasversorger konnte keine Gasrückstände mehr nachweisen, sodass der Einsatz nach etwa einer Stunde beendet…

WeiterlesenTGas1 – Gasgeruch

F1 – Brandnachschau

Der stellvertretende Ortsbrandmeister Kirchweyhe wurde am 10.02.2025, um 17:59 Uhr, zur Kontrolle einer möglichen Einsatzstelle in die Bahnhofstraße alarmiert.  Vor Ort wurde verbranntes Material in einer Sauna entdeckt. Die Sauna wurde außer Betrieb genommen und mittels einer Wärmebildkamera überprüft. Da keine Brandgefahr mehr bestand, war ein weiterer Einsatz der Feuerwehr nicht erforderlich. 

WeiterlesenF1 – Brandnachschau

Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr Kirchweyhe

Am 07.02.2025 fand die Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr Kirchweyhe statt. Jugendfeuerwehrwart Marc Bretsch begrüßte gegen 18 Uhr die Jugendlichen, deren Eltern und das Betreuerteam. Als Gäste hieß er die Gemeindejugendfeuerwehrwartin Andrea Steinbeck, den stellvertretenden Gemeindebrandmeister Dr. Folkard Wittrock, den Ortsbrandmeister Kai Schaumann sowie den stellvertretenden Ortsbrandmeister Timo Exner willkommen. In seinem Jahresbericht hob Marc Bretsch zunächst die positive Mitgliederentwicklung hervor. Die…

WeiterlesenJahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr Kirchweyhe

F1 – Kabelbrand im Router

Die Ortsfeuerwehr Kirchweyhe wurde am 05.02.2025, um 17:11 Uhr, zu einem Kabelbrand in einem Elektrokleingerät in die Straße Im Bruch alarmiert. Vor Ort stellte sich heraus, dass es in einem mobilen WLAN-Router mit Akku zu einer Rauchentwicklung gekommen war. Das betroffene Gerät wurde bereits vor dem Eintreffen der Einsatzkräfte aus dem Gebäude gebracht. Eine Kontrolle der Einsatzstelle ergab keine weitere…

WeiterlesenF1 – Kabelbrand im Router