Einsatzleitung Rettungsdienst
Die ELO Weyhe wurde heute per Meldeempfänger zu einem Gebäudebrand nach Stuhr alarmiert. Vor Ort übernahmen die Kameraden die Einsatzleitung für den Bereich Rettungsdienst. Nähere Infos unter www.feuerwehr-stuhr.de
Die ELO Weyhe wurde heute per Meldeempfänger zu einem Gebäudebrand nach Stuhr alarmiert. Vor Ort übernahmen die Kameraden die Einsatzleitung für den Bereich Rettungsdienst. Nähere Infos unter www.feuerwehr-stuhr.de
Am 18.08.2018 löste durch eine starke Geruchsbelästigung im Großraum Dreye die Leitstelle in Diepholz die Alarmierung für den Fachzug Gefahrstoff der Kreisfeuerwehrbereitschaft 1 aus. Zusätzlich wurde die Unterstützungsgruppe Lahausen alarmiert. Ein LKW mit zunächst unbekanntem Gefahrgut stand auf dem Hof einer Spedition. Aus dem hinteren Bereich stiegen leichte Rauchwolken auf und es lief eine Flüssigkeit aus. Dieses Übungsszenario bot sich den…
Am Abend wurde die Ortsfeuerwehr Kirchweyhe per Meldeempfänger zu einem Sturmschaden alarmiert.Vor Ort lag ein ca. 5 Meter langer Baum auf der Straße. Dieser wurde mit Hilfe einer Bügelsäge zerlegt und in den Seitenraum verbracht.Im Einsatz waren 11 Kameraden.
Am 11.08.2018 fand das alljährliche Schlagballturnier der Weyher Jugendfeuerwehren statt. Insgesamt 7 Mannschaften aus den Jugendfeuerwehren Dreye, Kirchweyhe, Lahausen, Leeste und Sudweyhe sind auf dem Sudweyher Übungsplatz gegeneinander angetreten. In 21 spannenden Spielen wurde im Modus "Jeder gegen Jeden" um den Sieg gekämpft. Am Ende konnte sich die Mannschaft Sudweyhe 2 mit 5 Siegen vor Leeste (ebenfalls 5 Siege) durchsetzen.…
Die Ortsfeuerwehr Lahausen hatte am 11. August 2018 mal eine Brandsicherheitswache der wohl einmaligen Sorte. Es landete ein Helikopter mitten im Ort. Als sich der Helikopter im Landeanflug befand offenbarte sich schnell, um was es sich handelte: Es war ein Heiratsantrag, den sich ein Lahauser Einwohner für seine Liebste hat einfallen lassen. Die Auserwählte freute sich sehr über diese Überraschung…
Die Ortsfeuerwehr Kirchweyhe wurde am späten Abend per Meldeempfänger zu einer Rauchentwicklung alarmiert. Vor Ort wurde festgestellt, dass die Schnecke einer Papierpresse an einem Altpapiercontainer heiß gelaufen ist was zu einer leichten Rauchentwicklung führte. Der Container wurde daraufhin von der Presse getrennt und beides wurde kontrolliert. Im Einsatz waren 17 Kameraden.
Nachdem die letzten Sturmeinsätze gegen 22:30 Uhr abgearbeitet waren, wurde die Ortsfeuerwehr Leeste um 04:00 Uhr bereits erneut wegen eines umgestürzten Baumes alarmiert. Der Baum hatte augenscheinlich den anhaltenden starken Böen nachgegeben und lag nun quer über der Straße "Am Weidufer". Er wurde mittels Kettensäge zerlegt und entfernt.
Auch beim zweiten Einsatz der Ortsfeuerwehr Kirchweyhe drohte ein großer Ast auf die Straße zu fallen. Dieser wurde mit Hilfe der Hubarbeitsbühne aus Leeste entfernt.
Die Ortsfeuerwehr Kirchweyhe wurde per Meldeempfänger zu einem Sturmschaden alarmiert. Ein größerer Ast drohte auf die Straße zu fallen. Dieser wurde mit Hilfe einer Kettensäge zerlegt und in den Seitenraum verbracht.
Zahlreiche Einsätze durch Sturmtief "Nadine" für die Ortsfeuerwehren der Gemeinde Weyhe. Am späten Nachmittag des 09. August 2018 fegte das Sturmtief "Nadine" über Deutschland und hinterließ zahlreiche entwurzelte Bäume. Auch die Gemeinde Weyhe blieb hier leider nicht verschont. Die Ortsfeuerwehr Leeste hatte mit 13 Einsatzorten die meisten Sturmbeseitigungen zu bewältigen. Im Einsatz waren zusätzlich die Ortsfeuerwehr Erichshof mit 2 Einsätzen…
Am Späten Dienstagabend wurde die Ortsfeuerwehr Melchiorshausen über Funkmeldeempfänger zu einem Einsatz alarmiert.Vor Ort stellte heraus das ein Dicker Ast von einem Baum abgebrochen war und auf die Fahrbahn gefallen war. Der Ast wurde zersägt und beiseite geräumt. Der Einsatz war nach einer halben Stunde beendet. Im Einsatz befanden sich 14 Kameraden.
Auf der Kreuzung der Straßen Bruchweiden und Apelsdamm sind zwei PKW zusammengestoßen und wurden schwer beschädigt. Ein Fahrer konnte sein Fahrzeug nicht mehr eigenständig verlassen. Daraufhin wurden die Feuerwehren Sudweyhe und Leeste alarmiert. Zunächst wurde die Einsatzstelle abgesichert und der Brandschutz sichergestellt. In Absprache mit dem Rettungsdienst hat sich der Einsatzleiter für eine patientenschonende Befreiung entschieden. Dazu haben die Einsatzkräfte…
Das Löschgruppenfahrzeug der Feuerwehr Sudweyhe ist am Sonntag zu einer Türöffnung ausgerückt. In der Wohnung befand sich eine hilfsbedürftige Person. Die Feuerwehr hat ein Seitenfenster gewaltsam geöffnet um dem Rettungsdienst den Zutritt zur Wohnung zu ermöglichen. Das Sudweyher Tanklöschfahrzeug stand am Feuerwehrhaus in Bereitschaft, wurde aber an der Einsatzstelle nicht benötigt.
Die Ortsfeuerwehr Kirchweyhe wurde heute Nacht per Meldeempfänger alarmiert da starker Brandgeruch wahrgenommen wurde. Vor Ort konnte dieser Geruch bestätigt werden. Zunächst konnte keine Ursache hierfür festgestellt werden. Nach kurzer Zeit wurde durch die Leitstelle mitgeteilt, dass sich im Bereich des Bahnhofes ein Güterzug mit festen Bremsen befindet welcher für den Geruch verantwortlich war. Ein Eingreifen der Feuerwehr war somit…
Das Sudweyher Tanklöschfahrzeug wurde am Montag zu einem Flächenbrand nach Okel alarmiert. Vor Ort konnte der Brand schnell unter Kontrolle gebracht werden. Im Einsatz war auch das LF8 aus Sudweyhe sowie diverse Ortsfeuerwehren der Stadt Syke.
Die Ortsfeuerwehren Kirchweyhe und Lahausen wurden heute morgen zu einer Rauchentwicklung an einem Gebäude alarmiert. Vor Ort dampfte es aus einem Fallrohr einer Dachrinne. Dieses wurde demontiert und kontrolliert. Es konnte kein Grund für die Rauchentwicklung festgestellt werden.
Die Ortsfeuerwehr Lahausen wurde heute morgen zu einer Tierrettung in die Strasse auf der Heide alarmiert. Vor Ort eingetroffen befand sich eine Katze auf dem Dach und wurde in diesem Moment von ihrer Besitzerin über ein Dachfenster wieder zurück ins Haus gelockt. Die Feuerwehr musste nicht mehr zur Tat schreiten und konnte wieder abrücken.
Am Donnerstagabend ist es zu einem ausgedehnten Flächenbrand in Heiligenfelde gekommen. Das Sudweyher Tanklöschfahrzeug hat die Löscharbeiten vor Ort unterstützt. Weitere Informationen gibt es auf der Homepage der Freiwilligen Feuerwehr Heiligenfelde-Clues.
In der Meyerstraße sollte ein größerer Ast drohen, aus einer Eiche auf die Fahrbahn zu stürzen und rief somit die Ortsfeuerwehr Leeste auf den Plan. Bei der Erkundung der Lage vor Ort stellte sich heraus, dass mehrere abgebrochene Äste in der Krone der ca. 15 Meter hohen Eiche hingen. Diese wurden vom Korb der Hubarbeitsbühne aus entfernt.
Nur zwei Stunden, nachdem die Leester Einsatzkräfte vom letzten Einsatz wieder zurück waren, wurden sie erneut alarmiert. Dieses Mal zusammen mit der Ortsfeuerwehr Erichshof. Nach ersten Meldungen sollte in einem Reihenhaus in der Aachener Straße ein CO-Melder ausgelöst haben. Nach der Erkundung durch die Feuerwehr, stellte sich heraus, dass es sich bei dem ausgelösten Melder um einen Rauchmelder handelte. Da…
Zur Beteiligung an der Suche nach einer vermissten Person im Steller See bei Groß-Mackenstedt wurde die Wasserrettungsgruppe alarmiert. Während der Alarmierung wurde die Person im Steller See gefunden. Ein Ausrücken der Wasserrettungsgruppe war daher nicht mehr erforderlich.
Die Ortsfeuerwehren Lahausen und Kirchweyhe wurden heute nachmittag um kurz nach drei Uhr zu einem Einsatz mit ausgelöstem Rauchmelder alarmiert. Vor Ort eingetroffen konnte kein Feuer und kein Rauch ausfindig gemacht werden. Die Wohnung wurde durchsucht, es konnte aber kein Feuer gefunden werden. Der Einsatz war nach einer knappen Stunde beendet.
Aus bislang ungeklärter Ursache ist es auf der Rieder Straße zu einer erheblichen Verschmutzung der Fahrbahn durch Äste gekommen. Daraufhin wurde die Feuerwehr Sudweyhe über Funkmeldeempfänger alarmiert. An der Einsatzstelle lagen auf einem knapp 100 Meter langem Streckenabschnitt größere und kleinere Äste sowie Blätter auf beiden Fahrspuren. Weiterhin konnte festgestellt werden, dass bereits ein Fahrzeug durch einen größeren Ast beschädigt…
In einem Tiersalon löste ein Rauchmelder aus und machte vorbeikommende Passanten auf sich aufmerksam. Diese alarmierten daraufhin folgerichtig die Feuerwehr. Vor Ort konnte der ausgelöste Rauchmelder durch ein Fenster lokalisiert werden. Rauch und Feuer konnten aber nicht ausgemacht werden, weswegen auf das Eintreffen der Mieterin des Objekts gewartet wurde. Anschließend wurden die Räumlichkeiten kontrolliert, wobei auch keine Hinweise auf einen…
Die Ortsfeuerwehr Leeste wurde um 10:15 Uhr zu einem Einsatz mit dem Stichwort "Ast droht zu stürzen" von der Polizei und Bauhof alarmiert. Es drohte ein durch den Sturm abgebrochener Ast auf die Fahrbahn zu stürzen. Mittels Hubarbeitsbühne wurde der Ast entfernt.
Die Ortsfeuerwehr Lahausen wurde heute morgen zu einem ausgelösten Rauchmelder alarmiert. Der Bewohner hatte vergessen den Herd auszumachen sodass das Essen verbrannte und der Rauchmelder ausgelöst wurde. Die Wohnung wurde von den Einsatzkräften gelüftet und dann wieder an ihn übergeben. Nach einer halben Stunde war der Einsatz beendet.
Die Ortsfeuerwehren Lahausen und Kirchweyhe sind heute Abend um 18 Uhr zu einem ausgelösten Rauchmelder in die Lahauser Str. alarmiert worden. Vor Ort machte bereits ein Bewohner auf sich Aufmerksam. Nach der ersten Erkundung wurde festgestellt, dass es sich hierbei um eine Übung handelt. Es bot sich den ersteintreffenden Einsatzkräften folgendes Bild: Ein größeres Wohngebäude mit zwei Eingängen war im…
Die Ortsfeuerwehren Lahausen und Kirchweyhe wurden heute um kurz vor 20 Uhr zu einem ausgelösten Rauchmelder in der Silberberger Str. alarmiert. Vor Ort eingetroffen konnte kein Rauch und kein Feuer festgestellt werden. Da die Bewohner nicht zu Hause waren verschaffte sich die Feuerwehr gewaltsam Zutritt zum Gebäude. Auch nach gründlichem suchen konnte kein Grund für den ausgelösten Rauchmelder festgestellt werden.…
Die Ortsfeuerwehren Dreye und Sudweyhe wurden heute Abend über Funkmeldeempfänger und Sirenen alarmiert. Das Einsatzstichwort bei der Alarmierung lautete >Kleinbus brennt am Gebäude<. Deshalb wurde neben den beiden Ortsfeuerwehren auch der Rettungsdienst alarmiert. Bei der Erkundung vor Ort stellte sich heraus, dass sich bei der Übermittlung der Einsatzlage ein Kommunikations-fehler eingeschlichen hatte. Im Garten des betroffenen Wohnhauses brannte lediglich ein Busch im…