T1 – Kontrolle einer Einsatzstelle nach Verkehrsunfall

  • Beitrag veröffentlicht:3. Januar 2025
  • Beitrags-Autor:

Der Ortsbrandmeister der Ortsfeuerwehr Kirchweyhe wurde am 03.01.2025, um 14:53 Uhr, zur Kontrolle einer Einsatzstelle nach einem Verkehrsunfall zum Marktplatz alarmiert. Vor Ort hat ein PKW einen Poller umgefallen und kam an der Säule eines Gebäudes zum stehen. Der Rettungsdienst war bereits vor Ort und versorgte die Person aus dem PKW. Der Ortsbrandmeister und sein Stellvertreter kontrollierten daraufhin das Gebäude,…

WeiterlesenT1 – Kontrolle einer Einsatzstelle nach Verkehrsunfall

G1 – Hydraulikschlauch geplatzt

  • Beitrag veröffentlicht:3. Januar 2025
  • Beitrags-Autor:

Die Ortsfeuerwehr Kirchweyhe wurde am 03.01.2025, um 8:52 Uhr, zu einem Gefahrstoffaustritt in die Straße Im Bruch alarmiert. Vor Ort war der Hydraulikschlauch an einem Transporter geplatzt, sodass das Hydrauliköl auf die Straße lief. Der Fahrer des Transporters hatte das auslaufende Öl schon vor Eintreffen der Kameraden eingedämmt, sodass dieses sich nicht weiter ausbreiten konnte. Die Feuerwehr nahm daraufhin das…

WeiterlesenG1 – Hydraulikschlauch geplatzt

T1 – Schornstein droht zu fallen

  • Beitrag veröffentlicht:1. Januar 2025
  • Beitrags-Autor:

Der Ortsbrandmeister der Ortsfeuerwehr Kirchweyhe wurde am 01.01.2025, um 14:31 Uhr, zu einer technischen Hilfeleistung in die Lüdenscheider Straße alarmiert. Vor Ort drohte ein neu montierter Schornstein nach dem Bruch einer Halterung zu fallen. Der Schornstein wurde daraufhin mithilfe der Hubarbeitsbühne aus Leeste soweit demontiert, sodass keine Gefahr mehr bestand.

WeiterlesenT1 – Schornstein droht zu fallen

T1 – Notfall-Türöffnung

  • Beitrag veröffentlicht:31. Dezember 2024
  • Beitrags-Autor:

Im Rahmen der Silvesterbereitschaft wurde die Ortsfeuerwehr Kirchweyhe am 31.12.2024, um 22:01 Uhr, zu einer Notfall-Türöffnung in die Wuppertaler Straße alarmiert. Vor Ort war eine Person in ihrer Wohnung gestürzt und konnte die Wohnungstür nicht selbstständig öffnen. Die Kameraden der Feuerwehr konnten die Tür gewaltfrei öffnen und die verletzte Person zur Versorgung an den Rettungsdienst übergeben.

WeiterlesenT1 – Notfall-Türöffnung

T1 – Amtshilfe Bahn

  • Beitrag veröffentlicht:27. Dezember 2024
  • Beitrags-Autor:

Die Ortsfeuerwehr Kirchweyhe wurde am 27.12.2024, um 16:45 Uhr, zu einer Amtshilfe für die Deutsche Bahn zum Bahnhof alarmiert. Noch auf Anfahrt kam die Rückmeldung, dass ein Einsatz der Feuerwehr nicht mehr erforderlich ist. Die Einsatzfahrt konnte daraufhin abgebrochen werden.

WeiterlesenT1 – Amtshilfe Bahn

T1 – Notfalltüröffnung

  • Beitrag veröffentlicht:20. Dezember 2024
  • Beitrags-Autor:

Die Ortsfeuerwehr Kirchweyhe wurde am 20.12.2024, um 6:46 Uhr, zu einer Notfalltüröffnung nach einem Hausnotruf in die Dorfstraße alarmiert. Vor Ort wurde die Tür nach mehrmaligem Klopfen und Klingeln durch einen Angehörigen geöffnet. Die Feuerwehr brauchte daher nicht weiter tätig werden.

WeiterlesenT1 – Notfalltüröffnung

G1 – Gefahrstoffausstritt

  • Beitrag veröffentlicht:17. Dezember 2024
  • Beitrags-Autor:

Mit dem Stichwort Gefahrstoffaustritt wurde die Ortsfeuerwehr Dreye am 17.12.2024, um 15:03 Uhr, zu einem Firmengelände in die Dreyer Straße alarmiert. Vor Ort wurden mehrere Gebinde mit Bremsenreiniger beim Umladen beschädigt. Die Kameraden sicherten den restlichen noch auslaufenden Stoff, aber ca. 100 - 120 Liter der Flüssigkeit waren bereits in die Regenwasserkanalisation gelaufen. Da dieser Gefahrstoff Dämpfe entwickelte die explodieren…

WeiterlesenG1 – Gefahrstoffausstritt

F1 – Mülltonnenbrand

  • Beitrag veröffentlicht:14. Dezember 2024
  • Beitrags-Autor:

Die Ortsfeuerwehr Kirchweyhe wurde am 14.12.2024, um 20:17 Uhr, zu einem Mülltonnenbrand in die Waldstraße alarmiert. Bei Eintreffen vor Ort stand eine Mülltonne inklusive einer Pergola in Flammen. Das Feuer konnte schnell gelöscht werden. Durch die Hitzeentwicklung wurde ein Fenster zum angrenzenden Wohnhaus sowie der Dachüberstand beschädigt. Die Feuerwehr kontrollierte daraufhin den hinter dem Fenster liegenden Raum mit der Wärmebildkamera,…

WeiterlesenF1 – Mülltonnenbrand

F1 – Brandnachschau Müllhaufenbrand

  • Beitrag veröffentlicht:2. November 2024
  • Beitrags-Autor:

Die Ortsfeuerwehr Kirchweyhe wurde am 02.11.2024, um 20:14 Uhr, zu einer Brandnachschau eines Laubhaufens in die Rosenstraße alarmiert. Die Feuerwehr kontrollierte die Brandstelle mit einer Wärmebildkamera, konnte aber keinen Brand mehr feststellen. Im Anschluss wurde der Laubhaufen auf mögliche Wildtiere kontrolliert, aber auch hier konnte schnell Entwarnung gegeben werden. Ein weiteres Eingreifen der Feuerwehr war nicht erforderlich.

WeiterlesenF1 – Brandnachschau Müllhaufenbrand

TVUK1 – PKW überschlagen

  • Beitrag veröffentlicht:2. November 2024
  • Beitrags-Autor:

Mit dem Stichwort "PKW überschlagen" wurden am 02.11.2024, um 8:31 Uhr, die Ortsfeuerwehren Dreye, Leeste und Kirchweyhe zu einem Verkehrsunfall auf die Südumgehung Dreye alarmiert. Vor Ort verschaffte sich die Feuerwehr umgehend Zugang zur verunfallten Person und sicherte die Betreuung durch den Rettungsdienst. Im Anschluss konnte die verletzte Person schnell und schonend aus dem Fahrzeug gerettet und an den Rettungsdienst…

WeiterlesenTVUK1 – PKW überschlagen

T1 – Notfalltüröffnung

  • Beitrag veröffentlicht:23. Oktober 2024
  • Beitrags-Autor:

Die Ortsfeuerwehr Kirchweyhe wurde am 23.10.2024, um 8:25 Uhr, zu einer Notfalltüröffnung in die Wuppertaler Straße alarmiert. Die Tür konnte noch vor Eintreffen der ersten Kräfte geöffnet werden. Die Feuerwehr unterstützte daraufhin den Rettungsdienst beim Transport des Patienten zum Rettungswagen.

WeiterlesenT1 – Notfalltüröffnung

F1 – Trocknerbrand

  • Beitrag veröffentlicht:22. Oktober 2024
  • Beitrags-Autor:

Die Ortsfeuerwehr Kirchweyhe wurde am 22.10.2024, um 15:05 Uhr, zu einem Trocknerbrand in die Grundstraße alarmiert. Nach Aussage des Meldenden hatte es einen Knall und eine Stichflamme gegeben und es ist kein Feuer zu sehen. Bei Ankunft der ersten Kräfte stellte sich die Lage allerdings anders dar: Da dunkler Rauch aus der betroffenen Wohnung kam, wurde sofort die Alarmstufe auf…

WeiterlesenF1 – Trocknerbrand

F1 – Containerbrand

  • Beitrag veröffentlicht:19. Oktober 2024
  • Beitrags-Autor:

Ein brennender Altpapier-Container rief am 19.10.2024, um 0:33 Uhr, die Ortsfeuerwehr Kirchweyhe auf den Plan. In der Straße "Im Bruch" brannte ein großer Altpapier-Container. Die Feuerwehr öffnete den Container und löschte den Inhalt mithilfe von Schaum ab.

WeiterlesenF1 – Containerbrand

T1 – Notfalltüröffnung

  • Beitrag veröffentlicht:30. September 2024
  • Beitrags-Autor:

Die Ortsfeuerwehr Kirchweyhe wurde am 30.09.2024, um 8:21 Uhr, zu einer Notfalltüröffnung in die Lübecker Straße alarmiert. Bei Ausrücken der ersten Kräfte kam von der Leitstelle die Rückmeldung, dass ein Einsatz nicht mehr erforderlich ist.

WeiterlesenT1 – Notfalltüröffnung

T1 – Baum auf Straße

  • Beitrag veröffentlicht:27. September 2024
  • Beitrags-Autor:

Die Ortsfeuerwehr Kirchweyhe wurde am 27.09.2024, um 17:31 Uhr, zu einer technischen Hilfeleistung in die Straße "Am Kuhzaun" alarmiert. Vor Ort war ein Teil einer Baumkrone umgestürzt und blockierte einen Fußweg und Teile der Fahrbahn. Mithilfe einer Kettensäge zerlegt die Feuerwehr den Baum und verbrachte ihn in den Garten des Eigentümers.

WeiterlesenT1 – Baum auf Straße

T1 – Keller unter Wasser

  • Beitrag veröffentlicht:26. September 2024
  • Beitrags-Autor:

Die Ortsfeuerwehr Kirchweyhe wurde am 26.09.2024, um 13:43 Uhr, zu einer technischen Hilfeleistung in die Grenzstraße alarmiert. Vor Ort stand ein ca. 3x4 Meter großer Keller ca. 1,80 Meter unter Wasser. Nachdem der Wasserversorger das Wasser an der Straße abgestellt hatte, beförderte die Feuerwehr das Wasser mithilfe einer Chiemseepumpe aus dem Keller.

WeiterlesenT1 – Keller unter Wasser

F1 – Nachkontrolle Trocknerbrand

  • Beitrag veröffentlicht:16. September 2024
  • Beitrags-Autor:

Die Ortsfeuerwehr Kirchweyhe wurde am 16.09.2024, um 7:04 Uhr, zu einer Nachkontrolle nach einem Trocknerbrand in die Straße Auf dem Geestfelde alarmiert. Vor Ort war es durch einen technischen Defekt zu einer Rauchentwicklung an einem Trockner gekommen. Die Feuerwehr kontrollierte das Gerät daraufhin mit einer Wärmebildkamera, konnte aber keine erhöhte Temperatur mehr feststellen. Ein weiteres Eingreifen war daher nicht erforderlich.

WeiterlesenF1 – Nachkontrolle Trocknerbrand

F2 – Küchenbrand

  • Beitrag veröffentlicht:8. September 2024
  • Beitrags-Autor:

Die Ortsfeuerwehren Kirchweyhe und Lahausen wurden am 08.09.2024, um 21:43 Uhr, zu einem Küchenbrand in die Stettiner Straße alarmiert. In einer Wohnung eines Zwei-Parteien-Hauses war Essen auf dem Herd angebrannt. Bei Eintreffen der Feuerwehr war die Küche verraucht, aber es waren keine offenen Flammen wahrnehmbar. Um sicher zu gehen, dass sich kein Feuer in der Küchenzeile ausgebreitet hat, wurden die…

WeiterlesenF2 – Küchenbrand

F1 – Rauchender Herd

  • Beitrag veröffentlicht:30. August 2024
  • Beitrags-Autor:

Das Stichwort "rauchender Herd" rief am 30.08.2024, um 11:56 Uhr die Ortsfeuerwehr Kirchweyhe auf den Plan. Vor Ort, in der Kirchweyher Straße, wurde ein rauchender Herd in einem Wohnhaus gemeldet. Bei Eintreffen der Kameraden konnte kein Rauch mehr wahrgenommen werden. Es konnte ein verschmorter Geruch und nach Kontrolle mit einer Wärmebildkamera eine leicht Erwärmung festgestellt werden. Die Feuerwehr schaltete daraufhin…

WeiterlesenF1 – Rauchender Herd

F1 – PKW-Brand

  • Beitrag veröffentlicht:20. August 2024
  • Beitrags-Autor:

Die Ortsfeuerwehr Kirchweyhe wurde am 20.08.2024, um 21:33 Uhr, zu einem brennenden PKW in die Wiesenstraße alarmiert. Vor Ort brannte ein PKW im Bereich des Motorraums und des rechten Reifens. Mittels C-Rohr wurde das Feuer gelöscht und der PKW anschließend mit der Wärmebildkamera kontrolliert.

WeiterlesenF1 – PKW-Brand

T1 – Notfalltüröffnung

  • Beitrag veröffentlicht:8. August 2024
  • Beitrags-Autor:

Die Ortsfeuerwehr Kirchweyhe wurde am 08.08.2024, um 11:59 Uhr, zu einer Notfalltüröffnung in die Straße "Am Berg" alarmiert. Eine Person war in ihrer Wohnung gestürzt und konnte die Tür nicht selbstständig öffnen. Bereits vor Eintreffen der Einsatzkräfte konnte die Tür durch einen Nachbarn geöffnet werden. Die Feuerwehrkameraden betreuten die Person daraufhin bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes.

WeiterlesenT1 – Notfalltüröffnung

T1 – Baum droht zu fallen

  • Beitrag veröffentlicht:29. Juli 2024
  • Beitrags-Autor:

Die Ortsfeuerwehren Kirchweyhe und Leeste wurden am 29.07.2024, um 20:42 Uhr, zu einer technischen Hilfeleistung alarmiert. Vor Ort drohte ein ca. 20 m langer Ast mit ca. 50 cm Durchmesser auf die Fahrbahn zu stürzen. Mit Hilfe der HAB wurde der Ast in ca. 6 m Höhe abgesägt, dann zerkleinert und in den Garten des Eigentümers verbracht.

WeiterlesenT1 – Baum droht zu fallen

F2 – Küchenbrand

  • Beitrag veröffentlicht:6. Juli 2024
  • Beitrags-Autor:

Die Ortsfeuerwehren Kirchweyhe und Lahausen wurden am 06.07.2024, um 22:01 Uhr, zu einem Küchenbrand in die Straße Auf dem Geestfelde alarmiert. Bei Eintreffen der ersten Kräfte konnte das Feuer bereits durch Bewohner gelöscht werden. Die Feuerwehr kontrollierte und belüftete daraufhin den betroffenen Bereich. Im Verlauf des Einsatzes mussten zwei Bewohner vom Rettungsdienst versorgt werden.

WeiterlesenF2 – Küchenbrand

F1 – Heckenbrand

  • Beitrag veröffentlicht:20. Juni 2024
  • Beitrags-Autor:

Die Ortsfeuerwehr Kirchweyhe wurde am 20.06.2024, um 12:04 Uhr, zu einem Heckenbrand in den Ruschkamp alarmiert. Noch vor Eintreffen der Feuerwehr wurden erste Löschmaßnahmen durch die Polizei durchgeführt. Die Feuerwehr führte dann weitere Löscharbeiten aus und kontrollierte den Bereich mit der Wärmebildkamera.

WeiterlesenF1 – Heckenbrand

F1 – Brandnachschau

  • Beitrag veröffentlicht:16. Juni 2024
  • Beitrags-Autor:

Die Ortsfeuerwehr Kirchweyhe führte am 16.06.2024, um 21:10 Uhr, eine Brandnachschau an der Einsatzstelle vom Nachmittag in der Straße Am Fuhrenkamp durch. Diese Kontrolle der betroffenen Wohnung brachte keine Feststellung.

WeiterlesenF1 – Brandnachschau

F3 – Ausgedehnter Küchenbrand

  • Beitrag veröffentlicht:16. Juni 2024
  • Beitrags-Autor:

Ein ausgedehnter Küchenbrand in einem Mehrparteienhaus rief am 16.06.2024, um 16:45 Uhr, die Ortsfeuerwehren Kirchweyhe und Lahausen in die Straße Am Fuhrenkamp auf den Plan. Bereits mit Eintreffen der ersten Kräfte konnte eine starke Rauchentwicklung aus dem Dachgeschoss festgestellt werden. Umgehend wurde die Alarmstufe auf F3 erhöht, dadurch wurden die Ortsfeuerwehren Dreye, Sudweyhe, Leeste, Melchiorshausen, der ELW Fahrenhorst und die…

WeiterlesenF3 – Ausgedehnter Küchenbrand

T1 – Tierrettung

  • Beitrag veröffentlicht:15. Juni 2024
  • Beitrags-Autor:

Mit dem Stichwort "Katze aus Fenster gefallen" wurde die Ortsfeuerwehr Kirchweyhe am 15.06.2024, um 4:54 Uhr, zu einer technischen Hilfeleistung alarmiert. Vor Ort bestätigte sich die Lage. Die Katze ist bei ihrem Sturz aus dem Fenster auf einem Vordach in ca. 3,5 Metern Höhe gelandet. Mithilfe einer Leiter konnten die Kameraden die augenscheinlich unverletzte Katze vom Dach retten und an…

WeiterlesenT1 – Tierrettung

T1 – Unklarer Notruf

  • Beitrag veröffentlicht:7. Juni 2024
  • Beitrags-Autor:

Die Ortsfeuerwehr Kirchweyhe wurde am 07.06.2024, um 9:24 Uhr, aufgrund eines unklaren Notrufs alarmiert. In der Leitstelle ging ein Notruf ein, es konnte allerdings kein Gespräch geführt werden. Die Lokalisierung des Anrufes ergab die Straße "Am Berg". Die Feuerwehr kontrollierte daraufhin gemeinsam mit Polizei und Rettungsdienst die Umgebung. Es stellte sich heraus, dass dieser Notruf durch ein Kind verursacht wurde.…

WeiterlesenT1 – Unklarer Notruf

T1 – Unklarer Wasseraustritt in Wohngebäude

  • Beitrag veröffentlicht:4. Juni 2024
  • Beitrags-Autor:

Die Ortsfeuerwehr Kirchweyhe wurde am 04.06.2024, um 5:38 Uhr, zu einer technischen Hilfe in einen Mehrparteienhaus in den Ratzeburger Weg alarmiert. Ein Bewohner hatte Wasser in seiner Wohnung gemeldet, konnte sich aber nicht erklären woher dieses kam. Die Erkundung durch die Feuerwehr ergab einen defekten Spülkasten. Die Kameraden sperrten daraufhin das Wasser am Spülkasten ab und brauchten nicht weiter tätig…

WeiterlesenT1 – Unklarer Wasseraustritt in Wohngebäude

LF10 Kirchweyhe

  • Beitrag veröffentlicht:31. Mai 2024
  • Beitrags-Autor:

Am 31.05.2024 wurde das neue LF10 als Ersatzbeschaffung für das LF8 in Dienst gestellt. Auch beim LF10 ist der Fahrgestelllieferant die Firma MAN. Aufgebaut ist das LF10 auf dem gleichen Fahrgestell wie unser LF20: Einem MAN TGM 13.290 4×4 BL (zulässiges Gesamtgewicht 16 Tonnen, 290 PS Motorleistung, Allradfahrgestell, Federung vorn Blattfedern und hinten Luftfederung), bei einem Radstand von 3950mm. Ausgestattet…

WeiterlesenLF10 Kirchweyhe

T1 – Notfalltüröffnung

  • Beitrag veröffentlicht:29. Mai 2024
  • Beitrags-Autor:

Die Ortsfeuerwehr Kirchweyhe wurde am 29.05.2024, um 10:59 Uhr, zu einer Notfalltüröffnung in die Kölner Straße alarmiert. Bereits vor Eintreffen der ersten Feuerwehr-Kräfte konnte die Tür durch die Polizei geöffnet werden, die Feuerwehr brauchte hier somit nicht mehr tätig werden. Im Verlauf des Einsatzes wurde durch die Feuerwehr der Notarzt vom Rettungshubschrauber zur Einsatzstelle gebracht.

WeiterlesenT1 – Notfalltüröffnung

FBMA – Privater Rauchmelder ausgelöst

  • Beitrag veröffentlicht:26. Mai 2024
  • Beitrags-Autor:

Die Ortsfeuerwehren Kirchweyhe und Lahausen wurden am 26.05.2024, um 23:01 Uhr, zu einem ausgelösten privaten Rauchmelder in einem leerstehenden Wohngebäude in die Kölner Straße alarmiert. Die Feuerwehr konnte sich gewaltfrei Zutritt zum Gebäude verschaffen. Die Kontrolle ergab, dass der Rauchmelder ohne Grund ausgelöst hatte, ein weiteres Eingreifen der Feuerwehr war somit nicht erforderlich.

WeiterlesenFBMA – Privater Rauchmelder ausgelöst

F1 – Unklare Rauchentwicklung durch Heizung

  • Beitrag veröffentlicht:29. April 2024
  • Beitrags-Autor:

Die Ortsfeuerwehr Kirchweyhe wurde am 29.04.2024, um 11:32 Uhr, zu einer unklaren Rauchentwicklung im Keller eines Reihenhauses in die Gelsenkirchener Straße alarmiert. Eine Bewohnerin hatte nach Wiederinbetriebnahme der Heizung Rauch im Keller bemerkt, daraufhin den Notaus-Schalter der Heizung betätigt und die Feuerwehr alarmiert. Vor Ort kontrollierten die Kameraden den betroffenen Bereich und konnten lediglich noch eine leichte Verrauchung, aber kein…

WeiterlesenF1 – Unklare Rauchentwicklung durch Heizung

F1 – Unklare Rauchentwicklung

  • Beitrag veröffentlicht:25. April 2024
  • Beitrags-Autor:

Die Ortsfeuerwehr Kirchweyhe wurde am 25.04.2024, um 19:06 Uhr, zu einer unklaren Rauchentwicklung zum Friedhof Kirchweyhe alarmiert. Ein Passant hatte im Bereich des Kirchweyher Friedhofs Brandgeruch bemerkt und daraufhin die Feuerwehr alarmiert. Die Kameraden erkundeten und kontrollierten den Bereich, konnten aber kein Feuer und keine Rauchentwicklung feststellen.

WeiterlesenF1 – Unklare Rauchentwicklung

G1 – Dieseltank aufgerissen

  • Beitrag veröffentlicht:25. April 2024
  • Beitrags-Autor:

Die Ortsfeuerwehr Kirchweyhe wurde am 25.04.2024, um 8:39 Uhr, zu einem Gefahrstoffeinsatz in die Straße "Am Weyhenhof" alarmiert. Vor Ort hatte sich ein LKW beim Rangieren den Dieseltank an einem Hindernis aufgerissen. Bis zu 1000 Liter Dieselkraftstoff drohten auszutreten. Der auslaufende Kraftstoff wurde aufgefangen und der bereits ausgetretene Dieselkraftstoff wurde mithilfe von Ölbindemittel aufgenommen und um ein weiteres Ausbreiten zu…

WeiterlesenG1 – Dieseltank aufgerissen

F1 – Brennt Unterstand

  • Beitrag veröffentlicht:24. April 2024
  • Beitrags-Autor:

Die Ortsfeuerwehr Kirchweyhe wurde am 24.04.2024, um 12:31 Uhr, zu einem brennenden Unterstand in die Kirchweyher Heide alarmiert. Vor Ort brannte eine Bank in einem Unterstand, welche noch vor Eintreffen der Feuerwehr durch die Polizei gelöscht wurde. Die Feuerwehr kontrollierte daraufhin den Bereich mit einer Wärmebildkamera, brauchte aber nicht weiter tätig werden.

WeiterlesenF1 – Brennt Unterstand

T1 – Wasser in Wohnung

  • Beitrag veröffentlicht:22. April 2024
  • Beitrags-Autor:

Der Ortsbrandmeister der Ortsfeuerwehr Kirchweyhe wurde am 22.04.2024, um 16:38 Uhr, zur Erkundung einer möglichen Einsatzstelle alarmiert. Vor Ort stand eine Wohnung ca. 1 cm unter Wasser, welches aus einer laufenden Dusche ausgetreten ist. Aufgrund der geringen Menge war hier ein Eingreifen der Feuerwehr nicht möglich.

WeiterlesenT1 – Wasser in Wohnung

T1 – Baum auf Straße

  • Beitrag veröffentlicht:9. April 2024
  • Beitrags-Autor:

Die Ortsfeuerwehr Kirchweyhe wurde am 09.04.2024, um 20:48 Uhr, zu einer technischen Hilfeleistung in die Straße Scharmarsch alarmiert. Vor Ort blockierte ein umgestürzter Baum den Fußweg und Teile der Fahrbahn. Mithilfe der Kettensäge wurde der Baum zerlegt und von Fußweg und Fahrbahn entfernt.

WeiterlesenT1 – Baum auf Straße

F2 – Auslösung privater Rauchmelder mit Rauchentwicklung

  • Beitrag veröffentlicht:8. April 2024
  • Beitrags-Autor:

Die Ortsfeuerwehren Kirchweyhe und Lahausen wurde am 08.04.2024, um 20:23 Uhr, zu einem ausgelösten Rauchmelder in einem Mehrfamilienhaus in die Bahnhofstraße alarmiert. Eine aufmerksame Radfahrerin hatte vor Ort einen piependen Rauchmelder und Brandgeruch wahrgenommen und daraufhin richtigerweise sofort die Feuerwehr alarmiert. Als die ersten Kräfte vor Ort eintrafen konnte schnell Entwarnung gegeben werden, da ein vergessenes Brot im Ofen als…

WeiterlesenF2 – Auslösung privater Rauchmelder mit Rauchentwicklung

T1 – Notfalltüröffnung

  • Beitrag veröffentlicht:24. März 2024
  • Beitrags-Autor:

Die Ortsfeuerwehr Kirchweyhe wurde am 24.03.2024, um 5:53 Uhr, zu einer Notfalltüröffnung alarmiert. Vor Ort befand sich eine hilflose Person hinter einer Tür. Die Feuerwehr verschaffte sich gewaltfrei Zutritt und übergab die Person an den Rettungsdienst.

WeiterlesenT1 – Notfalltüröffnung

TGas1 – Gasgeruch

  • Beitrag veröffentlicht:9. März 2024
  • Beitrags-Autor:

Die Ortsfeuerwehr Kirchweyhe wurde am 09.03.2024, um 21:55 Uhr, zu einem möglichen Gasaustritt in einem Wohnhaus alarmiert. Vor Ort klagten mehrere Bewohner über Übelkeit und kratzen im Hals, diese wurden daraufhin vom Rettungsdienst versorgt. Um Messungen durchführen zu können wurde im Einsatzverlauf die Ortsfeuerwehr Sudweyhe mit den entsprechenden Messgeräten zum Einsatzort nachgefordert. Sowohl die Messungen der Feuerwehr als auch die…

WeiterlesenTGas1 – Gasgeruch

T1 – Notfalltüröffnung

  • Beitrag veröffentlicht:16. Februar 2024
  • Beitrags-Autor:

Die Ortsfeuerwehr Kirchweyhe wurde am 16.02.2024, um 18:43 Uhr, zu einer Notfalltüröffnung in die Lübecker Straße alarmiert. Vor Ort konnte eine hilflose Person durch die Eingangstür gesehen werden. Die Person war ansprechbar, konnte die Tür aber nicht selbstständig öffnen. Die Feuerwehr verschaffte sich daraufhin gewaltsam Zugang zum Haus, sodass der Rettungsdienst die Versorgung der Person übernehmen konnte.

WeiterlesenT1 – Notfalltüröffnung

FBMA – Brandmeldeanlage ausgelöst

  • Beitrag veröffentlicht:13. Februar 2024
  • Beitrags-Autor:

Die Ortsfeuerwehren Kirchweyhe und Lahausen wurden am 13.02.2024, um 14:12 Uhr, zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in die Hauptstraße alarmiert. In der KGS Kirchweyhe hatte die automatische Brandmeldeanlage ein Feuer gemeldet. Die Kontrolle vor Ort ergab, dass Wasserdampf für die Auslösung der Anlage verantwortlich war. Ein Eingreifen der Feuerwehr war somit nicht erforderlich.

WeiterlesenFBMA – Brandmeldeanlage ausgelöst

T1 – Notfalltüröffnung

  • Beitrag veröffentlicht:12. Februar 2024
  • Beitrags-Autor:

Die Ortsfeuerwehr Kirchweyhe wurde am 12.02.2024, um 6:23 Uhr, zu einer Notfalltüröffnung in die Lübecker Straße alarmiert. Vor Ort konnte eine hilflose Person durch eine Glastür gesehen werden. Die Person war ansprechbar, konnte die Tür aber nicht selbstständig öffnen. Die Feuerwehr verschaffte sich daraufhin gewaltsam Zugang zum Haus, sodass der Rettungsdienst die Versorgung der Person übernehmen konnte.

WeiterlesenT1 – Notfalltüröffnung

F1 – PKW-Brand

  • Beitrag veröffentlicht:3. Februar 2024
  • Beitrags-Autor:

Die Ortsfeuerwehr Kirchweyhe wurde am 03.02.2024, um 10:14 Uhr, zu einem PKW-Brand in den Frankenkamp alarmiert. Bei Eintreffen vor Ort konnte kein Feuer am PKW mehr festgestellt werden. Die Feuerwehr kontrollierte den PKW mithilfe einer Wärmebildkamera und konnte keine erhöhten Temperaturen feststellen. Ein weiteres Eingreifen der Feuerwehr war somit nicht erforderlich.

WeiterlesenF1 – PKW-Brand