TGAS2 – Gausströumg aus Versorgungsleitung

  • Beitrag veröffentlicht:11. Dezember 2022
  • Beitrags-Autor:

Bei Erdarbeiten in der Straße "Am großen Heerweg" in Groß-Mackenstedt wurde eine Gas-Versorgungsleitung beschädigt wodurch Gas ausströmen konnte. Die Messgruppe Nord unterstützte die Messungen an der Einsatzstelle mit zwei Messtrupps. Nähere Informationen zum Einsatz finden Sie auf dem Internetauftritt der Gemeindefeuerwehr Stuhr.

WeiterlesenTGAS2 – Gausströumg aus Versorgungsleitung

Bundesweiter Warntag 2022

  • Beitrag veröffentlicht:7. Dezember 2022
  • Beitrags-Autor:

Am 8. Dezember 2022 erproben Bund, Länder und Kommunen in einer gemeinsamen Übung ihre Systeme zur Warnung der Bevölkerung bei außergewöhnlichen Ereignissen. Dazu wird um 11 Uhr eine Warnung ausgelöst und je nach Verfügbarkeit über die verschiedenen Warnmittel wie Sirenen, Warn-Apps und erstmalig auch über Cell Broadcast bundesweit an die Bevölkerung verteilt. Cell Broadcast ist eine Warnnachricht, die direkt aufs…

WeiterlesenBundesweiter Warntag 2022

T1 – Tragehilfe Rettungsdienst

  • Beitrag veröffentlicht:7. Dezember 2022
  • Beitrags-Autor:

Am Mittwochvormittag alarmierte der Rettungsdienst die Feuerwehr Sudweyhe zur Tragehilfe. Die Besatzung des Rettungswagens versorgte einen Patienten im ersten Obergeschoss und benötigte aufgrund der engen und steilen Holztreppe Unterstützung beim Patiententransport. Die Tragehilfe wurde durchgeführt und der Einsatz zügig beendet.

WeiterlesenT1 – Tragehilfe Rettungsdienst

TGas2, Gasausströmung nach Erdarbeiten

  • Beitrag veröffentlicht:2. Oktober 2022
  • Beitrags-Autor:

In Schwarme wurde bei Erdarbeiten im Außenbereich eines Wohnhauses eine Gasleitung beschädigt. Zur Unterstützung wurde die Messgruppe Nord (Feuerwehren Barrien und Sudweyhe) alarmiert. Nach Abklemmen der Gasleitung durch den kurze Zeit später eingetroffenen Gasversorger hat die Messgruppe bei vorsorglichen Messungen unterstützt. Nähere Informationen zum Einsatz sind in Kürze auf der Internetpäsenz der Gemeindefeuerwehr Bruchhausen-Vilsen zu finden.

WeiterlesenTGas2, Gasausströmung nach Erdarbeiten

T1, Notfalltüröffnung

  • Beitrag veröffentlicht:7. September 2022
  • Beitrags-Autor:

Die Ortsfeuerwehr Sudweyhe wurde am Mittwoch zu einer Notfalltüröffnung in den Heckenweg gerufen. Bei der Erkundung konnte der Bewohner des Hauses durch ein Fenster auf dem Boden liegend gesehen werden. Nach Rücksprache mit dem Rettungsdienst wurde entschieden, sich gewaltsam Zugang zur Wohnung zu verschaffen, da kein anderer Zugang zum Patienten möglich war. Dazu wurde ein kleines Fenster neben der Haustür…

WeiterlesenT1, Notfalltüröffnung

TGas2, Gasausströmung

  • Beitrag veröffentlicht:3. September 2022
  • Beitrags-Autor:

Bei Erdarbeiten in Scholen wurde eine Gasleitung beschädigt. Daraufhin wurde die Messgruppe Nord alarmiert, ihr Einsatz war jedoch schnell nicht mehr erforderlich. Detaillierte Informationen finden Sie in Kürze auf dem Internetauftritt der Gemeindefeuerwehr Bruchhausen-Vilsen.

WeiterlesenTGas2, Gasausströmung

TGas2, Gasleitung beschädigt

  • Beitrag veröffentlicht:31. August 2022
  • Beitrags-Autor:

Bei Bauarbeiten an einem Wohnhaus im Barrier Fuchsweg wurde die Gas-Hausanschlussleitung beschädigt. Im Rahmen der Messgruppe Nord wurden durch den Gerätewagen-Messtechnik Messungen im Außenbereich und im Gebäude durchgeführt. Glücklicherweise wurden dabei keine gefährlichen Messwerte festgestellt. Detaillierte Informationen zum Einsatz finden Sie in Kürze auf dem Internetauftritt der Stadtfeuerwehr Syke.

WeiterlesenTGas2, Gasleitung beschädigt

F1, unklarer Rauchgeruch

  • Beitrag veröffentlicht:13. August 2022
  • Beitrags-Autor:

Aufmerksamen Anwohner ist es zu verdanken, dass in der Nacht von Freitag auf Samstag möglicherweise ein Waldbrand verhindert werden konnte. Die Anwohner stellten einen Brandgeruch und eine Rauchentwicklung im Wald zwischen der Sudweyher Straße und der Straße Am Waldesrand fest und riefen die Feuerwehr. Da das Feuer zunächst nicht genau lokalisiert werden konnte, wurde die Drohnengruppe Nord der Kreisfeuerwehr nachgefordert.…

WeiterlesenF1, unklarer Rauchgeruch

F1, unklare Rauchentwicklung

  • Beitrag veröffentlicht:6. August 2022
  • Beitrags-Autor:

Passanten meldeten der Feuerwehr am Samstagabend eine ungewöhnliche Rauchentwicklung im Bereich einer Erd- und Tiefbaufirma an der Straße Wieltdamm. Daraufhin entsendete die Leitstelle die Ortsfeuerwehr Sudweyhe. An der Einsatzstelle wurde sich Zutritt zum Betriebsgelände verschafft, allerdings weder Feuer noch Rauch festgestellt. Bei einer frühzeitig eingeleiteten Erkundung des Umfelds konnte aber schnell die tatsächliche Ursache gefunden werden. Ein Lagerfeuer im Bereich…

WeiterlesenF1, unklare Rauchentwicklung

Mini-Zeltlager Jugendfeuerwehr Weyhe

  • Beitrag veröffentlicht:22. Juli 2022
  • Beitrags-Autor:

Normalerweise sind die ersten Wochen der Sommerferien für die Jugendfeuerwehren fest für das große Kreiszeltlager reserviert. Da dieses aufgrund der Corona-Pandemie leider erneut ausfallen musste, haben sich die Weyher Jugendfeuerwehren kurzerhand entschlossen ein eigenes "Mini-Zeltlager" am Rettungszentrum Leeste auf die Beine zu stellen. Wie auch beim großen Zeltlager sind die rund 120 Teilnehmer am ersten Freitag der Sommerferien angereist. Die…

WeiterlesenMini-Zeltlager Jugendfeuerwehr Weyhe

FFläche2, Mähdrescherbrand

  • Beitrag veröffentlicht:20. Juli 2022
  • Beitrags-Autor:

In unmittelbarer Nachbarschaft zum Feuerwehrhaus Gessel-Ristedt hatte ein Mähdrescher Feuer gefangen. Dieses Feuer entwickelte sich zu einem ausgedehnten Flächenbrand und eine weitere Brandausbreitung drohte. Deshalb wurde u.A. das Sudweyher Tanklöschfahrzeug (TLF) nachgefordert. Letztlich wurde das TLF aber nicht mehr eingesetzt. Weitere Informationen zum Einsatz finden Sie auf der Webseite der Feuerwehr Gessel-Ristedt.

WeiterlesenFFläche2, Mähdrescherbrand

FSchiff1, Brennt Boot

  • Beitrag veröffentlicht:3. Juli 2022
  • Beitrags-Autor:

Auf dem Sudweyher Wieltsee wurde ein brennendes Sportboot gemeldet. Vor Ort stellte sich die Lage glücklicherweise weniger dramatisch dar, als die Meldung vermuten lassen könnte, da es sich lediglich um einen Schmoorbrand in der Unterhaltungselektronik gehandelt hatte. Zusätzlich hatte der Besitzer bereits erfolgreich eigene Löschmaßnahmen vorgenommen, so dass lediglich die Brandstelle mittels Wärmebildkamera kontrolliert wurde. Die zunächst alarmierten Boote der…

WeiterlesenFSchiff1, Brennt Boot

F1, Brandgeruch Kita

  • Beitrag veröffentlicht:30. Juni 2022
  • Beitrags-Autor:

Nach einem Elternabend hatten Erzieherinnen des Kindergartens im 1. OG des Gebäudes einen leichten Brandgeruch festgestellt und die Feuerwehr informiert. Beim Eintreffen der Feuerwehr konnten die Einsatzkräfte ebenfalls einen leichten Schwelgeruch riechen, es gab aber ansonsten keine Anzeichen für einen Brand. Mit mehreren Einsatzkräften und zwei Wärmebildkameras wurde das Gebäude nach einer möglichen Ursache abgesucht. Dabei unterstützte auch der Hausmeister,…

WeiterlesenF1, Brandgeruch Kita

FFläche1, Böschungsbrand

  • Beitrag veröffentlicht:23. Juni 2022
  • Beitrags-Autor:

Ein Schwelbrand in einem Baumstamm rief die Ortsfeuerwehr Sudweyhe in die Straße "Achter de Beeke". Vor Ort angekommen hatten Anwohner bereits eigene Löschmaßnahmen eingeleitet, so dass die Einsatzkräfte nur noch Nachlöscharbeiten mit einem C-Rohr durchführen mussten.

WeiterlesenFFläche1, Böschungsbrand

FBMA, Auslösung Brandmeldeanlage

  • Beitrag veröffentlicht:16. Juni 2022
  • Beitrags-Autor:

Im "Seniorenquartier Sudweyhe" löste am Donnerstag die automatische Brandmeldeanlage aus. Die alarmierten Einsatzkräfte haben die Ursache für die Meldung schnell gefunden. In einer Wohneinheit im vorderen Gebäude war Essen angebrannt und hat für eine Rauchentwicklung gesorgt. Glücklicherweise wurde dabei niemand verletzt, sodass schnell Entwarnung gegeben werden konnte.

WeiterlesenFBMA, Auslösung Brandmeldeanlage

Weyher Blaulichttag 26.06.

  • Beitrag veröffentlicht:4. Juni 2022
  • Beitrags-Autor:

Ihr wolltet schon immer mal wissen wie ein Feuerwehrfahrzeug von innen aussieht und wie es sich in einem brennenden Haus unter "Nullsicht" anfühlt? Oder live bei einem Löschangriff dabei sein? Dann seid ihr beim ersten Weyher Blaulichttag am Sonntag den 26.06. auf dem Kirchweyher Marktplatz genau richtig. Von 11 bis 17 Uhr stellen sich hier alle fünf Weyher Blaulichtorganisationen -…

WeiterlesenWeyher Blaulichttag 26.06.

Jahreshauptversammlung Ortsfeuerwehr Sudweyhe

  • Beitrag veröffentlicht:20. Mai 2022
  • Beitrags-Autor:

Am 20.05.2022 fand endlich wieder eine Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Sudweyhe statt. Neben zahlreichen Mitgliedern waren auch einige Gäste aus Politik und Verwaltung der Einladung gefolgt. In seinem Bericht blickte Ortsbrandmeister Torben Clausen auf eine herausfordernde Zeit zurück, freut sich aber gleichzeitig auch, dass inzwischen wieder Ausbildungsdienste in voller Stärke möglich sind. Da im letzten Jahr keine Jahreshauptversammlung durchgeführt werden…

WeiterlesenJahreshauptversammlung Ortsfeuerwehr Sudweyhe

FBMA, Auslösung Brandmeldeanlage

  • Beitrag veröffentlicht:16. Mai 2022
  • Beitrags-Autor:

Im „Seniorenquartier Sudweyhe“ löste die automatische Brandmeldeanlage aus und rief die Ortsfeuerwehren aus Dreye und Sudweyhe auf den Plan. Die eingesetzten Kräfte kontrollierten den betroffenen Bereich in einer Wohneinheit im vorderen Gebäude, konnten aber keinen Grund für die Auslösung erkennen. In der Wohnung wurde keine Person angetroffen und es weder Rauch noch Feuer vorgefunden.

WeiterlesenFBMA, Auslösung Brandmeldeanlage

F1, Kabelbrand

  • Beitrag veröffentlicht:5. Mai 2022
  • Beitrags-Autor:

Kurz nachdem die Sudweyher Einsatzkräfte aus Dreye zurück waren ertönten erneut ihre Meldeempfänger. In seiner Küche hatte ein Bewohner eine qualmende Steckdose festgestellt und die Feuerwehr gerufen. Anschließend hat der Bewohner genau richtig gehandelt indem er die betroffenen Vebraucher vom Netz genommen und die Sicherung des betroffenen Stromkreis deaktiviert hat. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte war deshalb keine Rauchentwicklung mehr feststellbar…

WeiterlesenF1, Kabelbrand

FBMA, Auslösung Brandmeldeanlage

  • Beitrag veröffentlicht:26. April 2022
  • Beitrags-Autor:

Im neuen "Seniorenquartier Sudweyhe" löste am Dienstag die automatische Brandmeldeanlage aus. Die alarmierten Einsatzkräfte aus Sudweyhe und Dreye haben die Ursache für die Meldung schnell gefunden. In einer Wohneinheit im vorderen Gebäude war Essen angebrannt und hat für eine Rauchentwicklung gesorgt. Glücklicherweise wurde dabei niemand verletzt, sodass schnell Entwarnung gegeben werden konnte. Nachdem der Rauch abgezogen war, wurde der Einsatz…

WeiterlesenFBMA, Auslösung Brandmeldeanlage

T1, Verkehrsunfall

  • Beitrag veröffentlicht:21. März 2022
  • Beitrags-Autor:

Am Montagnachmittag wurde die Ortsfeuerwehr Sudweyhe zu einem Verkehrsunfall auf die Rieder Straße alarmiert. Die Einsatzkräfte fanden am Straßenrand einen schwer beschädigten PKW vor. Dieser war augenscheinlich von der Straße abgekommen und gegen einen Baum geprallt. Glücklicherweise war die Fahrerin nicht eingeklemmt und wurde bereits von einer Ersthelferin betreut. Der Rettungsdienst traf zeitgleich mit der Feuerwehr ein und übernahm sofort…

WeiterlesenT1, Verkehrsunfall

Mitgliederversammlung Sudweyhe

  • Beitrag veröffentlicht:6. März 2022
  • Beitrags-Autor:

Am 05.03. stand die turnusgemäße Wahl der Ortsbrandmeister der Ortsfeuerwehr Sudweyhe an. Dazu waren insgesamt 32 der 41 Mitglieder der Einladung von Ortsbrandmeister Torben Clausen gefolgt. Die Versammlung fand in der Mensa der KGS Kirchweyhe Mensa statt, um ausreichend Abstände untereinander gewährleisten zu können. Der Gemeindebrandmeister Bernd Scharringhausen sowie Henning Wrede als zuständiger Gemeindevertreter waren ebenfalls anwesend, um die Wahl…

WeiterlesenMitgliederversammlung Sudweyhe

Sturmeinsätze „Ylenia“

  • Beitrag veröffentlicht:17. Februar 2022
  • Beitrags-Autor:

Auch die Gemeinde Weyhe wurde durch das Sturmtief "Ylenia" getroffen und bereitete der Feuerwehr Weyhe neun sturmbedingte Einsätze. Nachdem in der Nacht die ersten drei Einsätze in Lahausen, Melchiorshausen und Sudweyhe eingelaufen waren, wurde gegen 06:15 Uhr am Feuerwehrhaus in Leeste, sowie in den übrigen Gemeinden des Landkreises, sog. Befehlsstellen eingerichtet. Diese übernahmen die Disposition und Koordination der Einsätze in…

WeiterlesenSturmeinsätze „Ylenia“

T1, Baum auf Radweg

  • Beitrag veröffentlicht:30. Januar 2022
  • Beitrags-Autor:

Durch das Sturmtief "Nadia" war zwischen der Sudweyher Straße und dem Ahauser Wischdamm ein ca. 7 m hoher Baum auf den Radweg gestürzt. Der Baum wurde mittels Kettensäge zerteilt und in den Wegeseitenraum geräumt. Damit war das Hindernis beseitigt und der Weg wieder sicher befahrbar.

WeiterlesenT1, Baum auf Radweg

F1, Verpuffung

  • Beitrag veröffentlicht:14. Januar 2022
  • Beitrags-Autor:

Am Freitagnachmittag gab es plötzlich einen Knall in einem Einfamilienhaus. Da der Bewohner anschließend Brandgeruch wahrgenommen hatte, rief er die Feuerwehr mit dem Verdacht einer Verpuffung im Heizungsraum. Die Feuerwehr kontrollierte den Heizungsraum im Erdgeschoss unter Atemschutz. Die Einsatzkräfte haben zunächst, außer einem Riss an einer Türzarge, keine Anzeichen für eine Verpuffung festgestellt. Ebenso lag keine erhöhte Gaskonzentration in den…

WeiterlesenF1, Verpuffung

TGas1, Gasgeruch

  • Beitrag veröffentlicht:12. Dezember 2021
  • Beitrags-Autor:

In einem Einfamilienhaus im Jeebel stellten die Bewohner einen Gasgeruch fest und riefen daraufhin die Feuerwehr. Beim Eintreffen der Feuerwehr befanden sich keine Personen mehr im Gebäude, so dass sich unverzüglich ein Trupp unter Atemschutz auf die Suche nach der Ursache des Geruchs gemacht hat. In Zusammenarbeit mit dem Gasversorger wurde tatsächliche eine geringe Gaskonzentration festgestellt, so dass die Heizung…

WeiterlesenTGas1, Gasgeruch

T1, Wasser im Keller

  • Beitrag veröffentlicht:8. November 2021
  • Beitrags-Autor:

Ein Bewohner bemerkte am Montagabend, dass in seinem Keller ca. 10-15 cm Wasser stand. Dieses war durch die Kellerwand zur direkt angrenzenden Gebäudehälfte in seinen Keller gedrückt. Im zweiten Keller stand das Wasser sogar rund 1,5 m hoch. Nach Eintreffen der Feuerwehr wurde als Erstmaßnahme die Wasserversorgung der zweiten Gebäudehälfte abgeschoben und so ein weiterer Anstieg verhindert. Da nicht ausgeschlossen…

WeiterlesenT1, Wasser im Keller

T1 – Unterstützung Rettungsdienst

  • Beitrag veröffentlicht:24. Oktober 2021
  • Beitrags-Autor:

Bei einem Rettungsdiensteinsatz im Jeebel machte eine Rückenverletzung einen möglichst schonenden Patiententransport aus dem 1. OG notwendig. Die konkreten Umstände ließen eine Rettung über die Treppe nicht zu. Deshalb wurde, neben der zuständigen Ortsfeuerwehr Sudweyhe, auch die Hubarbeitsbühne der Feuerwehr Leeste alarmiert. In Zusammenarbeit mit dem Rettungsdienst wurde die Rettung durchgeführt.

WeiterlesenT1 – Unterstützung Rettungsdienst

TGas2, Gasleitung angebohrt

  • Beitrag veröffentlicht:18. September 2021
  • Beitrags-Autor:

Der Gerätewagen-Messtechnik aus Sudweyhe wurde im Rahmen der Messgruppe Nord zu einem Gasaustritt in Twistringen alarmiert. Die Einsatzfahrt wurde auf Höhe Barrien abgebrochen. Weitere Informationen finden Sie auf dem Internetauftritt der Feuerwehr Twistringen.

WeiterlesenTGas2, Gasleitung angebohrt

G3, Gefahrstoffaustritt

  • Beitrag veröffentlicht:10. September 2021
  • Beitrags-Autor:

Neben diversen weiteren Einheiten war auch die Messgruppe Nord, bestehend aus Fahrzeugen der Ortsfeuerwehren Sudweyhe und Barrien, bei einem Gefahrstoffaustritt in Heiligenfelde beteiligt. Die Kräfte der Messgruppe haben an der Einsatzstelle durch Messungen in Abflüssen und Innenräumen unterstützt. Nähere Informationen entehmen Sie bitte der Meldung der Kreisfeuerwehr Diepholz und der Homepage der zuständigen Feuerwehr Heiligenfelde.

WeiterlesenG3, Gefahrstoffaustritt

F1, Kontrolle Brandstelle

  • Beitrag veröffentlicht:9. September 2021
  • Beitrags-Autor:

Die Feuerwehr Sudweyhe wurde am sonnigen Donnerstagabend in die Raiffeisenstraße alarmiert. Der zuerst eingetroffene Ortsbrandmeister fand auf einem Balkon einen Gasgrill vor, an dem nicht dafür vorgesehene Teile gebrannt hatten. Die Grillenden hatten allerdings schon genau richtig reagiert. Sie haben zur Sicherheit die Feuerwehr gerufen, die Gaszufuhr unterbrochen und eigene Löschmaßnahmen durchgeführt, so dass die Feuerwehrkräfte nur noch mittels Kleinlöschgerät…

WeiterlesenF1, Kontrolle Brandstelle

TGas2, Gasauströmung Stuhr

  • Beitrag veröffentlicht:15. Juni 2021
  • Beitrags-Autor:

Die Messgruppe Nord mit Fahrzeugen aus Sudweyhe und Barrien wurde zu einem größeren Gasaustritt in die Gemeinde Stuhr gerufen. Die ebenfalls mitalarmierte Hubarbeitsbühne (HAB) aus Leeste wurde nach Rücksprache mit der Leitstelle nicht benötigt und verblieb am Standort. Weitere Informationen zum Einsatz finden Sie auf dem Webauftritt der Gemeindefeuerwehr Stuhr.

WeiterlesenTGas2, Gasauströmung Stuhr

Gasaustritt bei Tiefbaumaßnahmen

  • Beitrag veröffentlicht:20. Mai 2021
  • Beitrags-Autor:

In Scholen wurde bei Tiefbaumaßnahmen eine Gasleitung beschädigt. Da zunächst nicht klar war, welches Ausmaß der Schaden hatte, wurde durch die Leitstelle zur Unterstützung auch die Messgruppe Nord alarmiert. Da die Kräfte vor Ort schnell Entwarnung geben konnten, wurde die Einsatzfahrt abgebrochen. Weitere Informationen zum Einsatz finden Sie auf der Homepage der Gemeindefeuerwehr Bruchhausen-Vilsen.

WeiterlesenGasaustritt bei Tiefbaumaßnahmen

Unterstützung Rettungsdienst – Leitersturz

  • Beitrag veröffentlicht:12. April 2021
  • Beitrags-Autor:

Die Ortsfeuerwehren Sudweyhe und Leeste wurden durch den Rettungsdienst zu einem Leitersturz nachgefordert. An der Einsatzstelle wurde ein Patient vorgefunden, der nach einem Leitersturz aus ca. 3 m Höhe im Beinbereich zwischen den Holmen der Leiter eingeklemmt war und bereits durch den Rettungsdienst versorgt wurde. Mit den Mitteln des Rettungsdienstes war eine schonende Befreiung des Patienten nicht möglich, so dass…

WeiterlesenUnterstützung Rettungsdienst – Leitersturz

Ölschaden nach Verkehrsunfall

  • Beitrag veröffentlicht:26. März 2021
  • Beitrags-Autor:

Ein Sattelzug ist in der Nacht von Donnerstag auf Freitag über die Verkehrsinsel am Ortseingang von Sudweyhe gefahren. Dabei wurde der Unterboden des LKWs derart beschädigt, dass Betriebsstoffe ausliefen und drohten in die Straßenentwässerung zu laufen. Die alarmierten Kräfte der Ortsfeuerwehr Sudweyhe haben die Einsatzstelle abgesichert und die Betriebsstoffe mit Bindemittel aufgenommen und so eine weitere Umweltschädigung verhindert. Nach diesen…

WeiterlesenÖlschaden nach Verkehrsunfall

Auslösung Brandmeldeanlage

  • Beitrag veröffentlicht:20. März 2021
  • Beitrags-Autor:

In einem Paket-Verteilzentrum hat am Samstagmorgen die automatische Brandmeldeanlage ausgelöst. Die ersteintreffenden Kräfte konnten die Ursache schnell auf einen Küchenbereich eingrenzen und dort einen leichten Brandgeruch wahrnehmen. Trotz umfangreicher Kontrolle mittels Wärmebildkamera konnte die Ursache für den Geruch nicht endgültig festgestellt werden. Die Brandmeldeanlage wurde betriebsbereit geschaltet und die Einsatzstelle an den Betreiber übergeben.

WeiterlesenAuslösung Brandmeldeanlage

Amtshilfe

  • Beitrag veröffentlicht:4. März 2021
  • Beitrags-Autor:

Wie bereits am 22.02.2021 (siehe Einsatzbericht) musste heute, nach Anordnung des Veterinäramtes, eine Bestandstötung in einem Putenstall durchgeführt werden. Zur Absicherung der Begasung waren 6 Kräfte der Feuerwehr Sudweyhe in telefonischer Bereitschaft. Ein Eingreifen war glücklicherweise nicht erforderlich.

WeiterlesenAmtshilfe

Amtshilfe

  • Beitrag veröffentlicht:22. Februar 2021
  • Beitrags-Autor:

In einem Mastbetrieb in Sudweyhe wurde ein Ausbruch der Geflügelpest festgestellt. In der Folge wurde durch das Veterinäramt angeordnet, dass alle rund 18.000 Puten durch Begasung getötet werden müssen. Um die Bestandstötung durch Atemschutzgeräteträger abzusichern waren 5 Mitglieder der Ortsfeuerwehr Sudweyhe in telefonischer Bereitschaft. Ein Eingreifen bei etwaigen Vorkommnissen war glücklicherweise nicht erforderlich.

WeiterlesenAmtshilfe

Schuppenbrand

  • Beitrag veröffentlicht:12. Februar 2021
  • Beitrags-Autor:

Mit dem Stichwort "Schuppenbrand am Haus" wurden die Ortsfeuerwehren Sudweyhe und Dreye in den Jeebel alarmiert. An der Einsatzstelle bestätigte sich die Meldung. Obwohl die Anwohner noch eigene Löschversuche unternahmen, brannte ein dreigeteilter Schuppen im mittleren Drittel. Umgehend wurde ein Trupp unter Atemschutz zur Brandbekämpfung eingesetzt. Die Löschmaßnahmen zeigten schnell Wirkung, sodass eine weitere, vorsichtshalber vorbereitete, Angriffsleitung nicht mehr eingesetzt…

WeiterlesenSchuppenbrand

unklarer Geruch

  • Beitrag veröffentlicht:11. Februar 2021
  • Beitrags-Autor:

Im Bereich der ehemaligen Ziegelei in Sudweyhe wurde der Feuerwehr ein unklarer Geruch gemeldet. An der gegenüberliegenden Gasübergabestation wurde ein Techniker des Gasversorgers angetroffen, der bereits vor Alarmierung der Feuerwehr durch den Gasversorger an die Einsatzstelle gerufen wurde. Der Techniker hatte die Übergabestation bereits kontrolliert und keine Auffälligkeiten festgestellt. Die Einsatzkräfte konnten lediglich einen leichten, schwefelartigen Geruch wahrnehmen. Dieser wurde…

Weiterlesenunklarer Geruch

Erkundung – Tier in Not

  • Beitrag veröffentlicht:26. Dezember 2020
  • Beitrags-Autor:

Ein entflogener Papagei rief am 2. Weihnachtstag den Sudweyher Ortsbrandmeister auf den Plan. Der Papagei saß auf einem Baum in ca. 10 m Höhe und ließ sich durch die Besitzer nicht einfangen. Während der Erkundung des Ortsbrandmeisters ist der Papagei weitergeflogen und konnte aufgrund der einsetzenden Dunkelheit nicht wiedergefunden werden. An dieser Stelle weist die Feuerwehr Weyhe darauf hin, dass…

WeiterlesenErkundung – Tier in Not

Auslösung Brandmeldeanlage – Brand Kehrmaschine

  • Beitrag veröffentlicht:1. November 2020
  • Beitrags-Autor:

In einem Industriebau in der Dreyer Industriestraße löste am Sonntagnachmittag die Brandmeldeanlage aus. Umgehend suchten die ersteintreffenden Einsatzkräfte den angegebenen Bereich auf. Zeitgleich gab es über die Leitstelle die Information, dass eine Kehrmaschine in dem Objekt brennen solle. Es stellte sich während der Erkundung heraus, dass es in einem Kühllager zu einem Brand einer Kehrmaschine gekommen ist. Der entstandene Rauch…

WeiterlesenAuslösung Brandmeldeanlage – Brand Kehrmaschine

Wasserschaden

  • Beitrag veröffentlicht:16. Oktober 2020
  • Beitrags-Autor:

Durch eine Beschädigung einer Versorgungsleitung ist es am Freitagmittag zu einem massiven Wasereintritt in den Keller eines Wohnhauses gekommen. Beim Eintreffen stand das Wasser im grob 100 qm großen Keller etwa 50 cm hoch. Als erste Maßnahme wurde die Leitung durch die Feuerwehr abgeschiebert und dadurch der Eintritt gestoppt. Anschließend wurde das Wasser mit Tauchpumpe in die nahegelegene Beeke gepumpt.…

WeiterlesenWasserschaden

Wasser in Garage

  • Beitrag veröffentlicht:17. August 2020
  • Beitrags-Autor:

Durch ein Starkregenereignis sind zahlreiche Keller in Lahausen mit Regenwasser vollgelaufen, so auch eine Garage im Siedlungsweg. Da die eigentlich örtlich zuständige Ortsfeuerwehr Lahausen in einem anderen Einsatz gebunden war, hat die Ortsfeuerwehr Sudweyhe diesen Einsatzauftrag übernommen. Vor Ort hat sich jedoch herausgestellt, dass das Wasser durch die Bewohnenden selbst beseitigt wurde. Somit war ein Eingreifen der Feuerwehr nicht erforderlich.

WeiterlesenWasser in Garage

Ölschaden

  • Beitrag veröffentlicht:14. August 2020
  • Beitrags-Autor:

Auf der Rieder Straße ist bei einem PKW ein technischer Defekt aufgetreten. In der Folge sind auf ca. zwei Quadratmetern Betriebsstoffe ausgelaufen. Diese wurden mittels Bindemittel aufgenommen und die Einsatzstelle im Anschluss an die Polizei übergeben.

WeiterlesenÖlschaden

Gasaustritt in Fahrenhorst

  • Beitrag veröffentlicht:8. August 2020
  • Beitrags-Autor:

Im Rahmen der Messgruppe Nord wurde der Gerätewagen Messtechnik am Samstag nach Fahrenhorst alarmiert. Dort hatte ein CO2-Gasmelder im Bereich einer Schankanlage ausgelöst. Nähere Informationen finden Sie auf dem Internetauftritt der Gemeindefeuerwehr Stuhr.

WeiterlesenGasaustritt in Fahrenhorst

Ast droht zu fallen

  • Beitrag veröffentlicht:17. Juni 2020
  • Beitrags-Autor:

Die Ortsfeuerwehr Sudweyhe wurde am Mittwoch alarmiert, da ein ca. 10 m langer Ast auf einen öffentlichen Waldweg zu stürzen drohte. Der Ast wurde nur noch in einer Astgabel eines gegenüberliegenden Baumes gehalten. Somit bestand akute Absturzgefahr. Der Weg wurde zunächst gesperrt und anschließend der Ast zurück geschnitten. Da dies keinen Erfolg brachte wurde der aufhaltende Baum gefällt und damit…

WeiterlesenAst droht zu fallen

ausgelaufene Betriebsstoffe

  • Beitrag veröffentlicht:3. Juni 2020
  • Beitrags-Autor:

Auf der Kreuzung Sudweyher Straße/Lahauser Straße hat ein Fahrzeug in der Nacht Betriebsstoffe verloren. Daraufhin wurde die Ortsfeuerwehr Sudweyhe alarmiert. Da nicht zweifelsfrei festgestellt werden konnte um welchen Betriebsstoff es sich handelt, wurde der Stoff mittels Bindemittel aufgenommen. Betroffen war eine Fläche von rund 10 m². Der Einsatz konnte nach rund einer Stunde beendet werden.

Weiterlesenausgelaufene Betriebsstoffe

Gefahrstoffaustritt

  • Beitrag veröffentlicht:29. Mai 2020
  • Beitrags-Autor:

Im Rahmen der "Messgruppe Nord" wurde der Gerätewagen Messtechnik aus Sudweyhe zu einem größeren Austritt von Phosphorsäure nach Twistringen alarmiert. Nähere Informationen zum Einsatz finden Sie auf dem Webauftritt der Feuerwehr Twistringen sowie in der lokalen Presse

WeiterlesenGefahrstoffaustritt

PKW Brand

  • Beitrag veröffentlicht:31. März 2020
  • Beitrags-Autor:

Ein erneuter Fahrzeugbrand beschäftigte am heutigen Dienstagmorgen die Feuerwehr Weyhe. Gegen 05:14 Uhr wurden die Feuerwehren Sudweyhe und Dreye in die Straße „Achtern Busch“ im Ortsteil Sudweyhe gerufen. Dort brannte ein PKW im Bereich des Motors. Ein Feuerwehrmitglied, welches sich auf dem Weg zum Feuerwehrhaus befand, konnte die Einsatzstelle bereits von weitem sehen und fuhr diese direkt an. Es gelang…

WeiterlesenPKW Brand

Brandnachschau

  • Beitrag veröffentlicht:19. März 2020
  • Beitrags-Autor:

Die Einsatzstelle vom PKW-Brand der vorangegangen Nacht wurde die Ortsbrandmeister der Feuerwehr Sudweyhe kontrolliert. Es wurde weder Feuer noch Rauch festgestellt. Weiterhin wurde die Brandstelle mithilfe der Wärmebildkamera kontrolliert und keine "warmen" Stellen gefunden. Die Einsatzstelle konnte folglich als "kalt" erklärt werden.

WeiterlesenBrandnachschau

Erkundung Einsatzstelle

  • Beitrag veröffentlicht:12. März 2020
  • Beitrags-Autor:

Der stellvertretende Gemeindebrandmeister Folkard Wittrock wurde gegen 13:30 Uhr telefonisch über einen umgestürzten Baum informiert, der eine Bahnstrecke der Bremen-Thedinghauser Eisenbahn (BTE) blockierte. Der Baum mit einem Stammdurchmesser von ca. 120 cm lag auf einem nur selten genutzten Streckenabschnitt im Bereich zwischen Hache und Beeke auf den Schienen. Wittrock informierte umgehend die BTE über das Hindernis und beauftrage die Sudweyher…

WeiterlesenErkundung Einsatzstelle

Jahreshauptversammlung OF Sudweyhe

  • Beitrag veröffentlicht:21. Februar 2020
  • Beitrags-Autor:

Auf ein vielfältiges und erneut einsatzreiches Jahr 2019 blickte Ortsbrandmeister Torben Clausen während der diesjährigen Jahreshauptversammlung zurück. Mit 49 Einsätzen im Jahr 2019 wurde das „Rekordjahr“ 2018 mit 53 Einsätzen nur knapp verfehlt. Der Ortsbrandmeister betont, dass die Ortsfeuerwehr im Schnitt einmal pro Woche alarmiert wird, was eine hohe Einsatzbereitschaft und gute Ausbildung erfordert. Die nötigen Kenntnisse wurden in den…

WeiterlesenJahreshauptversammlung OF Sudweyhe

umgestürzter Baum

  • Beitrag veröffentlicht:10. Februar 2020
  • Beitrags-Autor:

Auch die Ortsfeuerwehr Sudweyhe war im Rahmen des Sturmtiefs "Sabine" gefordert. Im Ginsterweg war ein ca. 10m großer Baum über Straße und Hecke in einen Garten gefallen. Der Baum wurde mittels Kettensäge zerkleinert und der übrige Stamm in den Wegeseitenraum gezogen.

Weiterlesenumgestürzter Baum

Jahreshauptversammlung JF Sudweyhe

  • Beitrag veröffentlicht:3. Februar 2020
  • Beitrags-Autor:

Bei der Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr Sudweyhe hat Jugendfeuerwehrwart Bastian Wittrock den anwesenden Mitgliedern, Eltern und Gästen beeindruckende Zahlen präsentiert. Knapp 9000 Stunden erfolgreiche Jugendarbeit wurden von rund 30 Jugendlichen und 8 Betreuer_innen im Jahr 2019 geleistet. Im Vorfeld der Jahreshauptversammlung wurden bereits die obligatorischen Wahlen durchgeführt. Pia Arnhold und Timo Lührs wurden als Jugendsprecher und Jugendsprecherin gewählt, Luna Brändle und…

WeiterlesenJahreshauptversammlung JF Sudweyhe

Tragehilfe Rettungsdienst

  • Beitrag veröffentlicht:31. Januar 2020
  • Beitrags-Autor:

Im Keller eines Wohnhauses war eine Person gestürzt und wurde durch den Rettungsdienst versorgt. Die Feuerwehr Sudweyhe wurde nachalarmiert, um den Rettungsdienst bei der Rettung über den engen und steilen Kellerabgang zu unterstützen. Da eine schwerwiegendere Rückenverletzung nicht ausgeschlossen werden konnte, wurde der Patient möglichst schonend und achsengerecht in einer Vakuummatratze transportiert.

WeiterlesenTragehilfe Rettungsdienst

Gefahrguteinsatz

  • Beitrag veröffentlicht:21. Januar 2020
  • Beitrags-Autor:

Auf der BAB 1 ist es am Dienstag zu einem schweren Verkehrsunfall mit auslaufenden Flüssigkeiten gekommen. Der Gerätewagen Messtechnik war im Rahmen des Fachzuges "Gefahrstoffe" der Kreisfeuerwehr an diesem Einsatz beteiligt. Weitere Informationen finden Sie dem Webauftritt der Gemeindefeuerwehr Stuhr sowie in den einschlägigen Medien.

WeiterlesenGefahrguteinsatz