TGAS2 – Aufgerissene Gasleitung

  • Beitrag veröffentlicht:13. Mai 2023
  • Beitrags-Autor:

Die Messgruppe Nord wurde am Samstagabend zur einer beschädigten Gasleitung nach Twistringen alarmiert. Noch auf Anfahrt zur Einsatzstelle wurde durch die Einsatzleiter*in entschieden, dass die Messgruppe nicht mehr benötigt wird. Weitere Details zum Einsatz finden Sie auf der Internetseite der Feuerwehr Twistringen.

WeiterlesenTGAS2 – Aufgerissene Gasleitung

FBMA – Brandmeldeanlage ausgelöst

  • Beitrag veröffentlicht:26. April 2023
  • Beitrags-Autor:

Ein Feueralarm im "Seniorenquartier Sudweyhe" rief am Mittwoch die Feuerwehren Sudweyhe, Dreye und Leeste auf den Plan. In einem Bewohnerzimmer hatte eine Rauchentwicklung beim Toasten die Brandmeldeanlage ausgelöst. Das betroffene Zimmer und der Toaster wurden kontrolliert und das Zimmer durchgelüftet. Weitere Maßnahmen waren zum Glück nicht notwendig.

WeiterlesenFBMA – Brandmeldeanlage ausgelöst

T1 – Ölschaden

  • Beitrag veröffentlicht:15. April 2023
  • Beitrags-Autor:

Der Sudweyher Ortsbrandmeister wurde am Samstagvormittag zu einem Ölfleck in den hohen Geestweg alarmiert. Vor Ort stellte er fest, dass ausgelaufene Betriebsstoffe durch den Regen in die Kanalisation gespült wurden. Da es sich nur um eine Kleinstmenge handelte und die zuständigen Behörden nicht verfügbar waren machte er sich auf den Weg ins nahegelegene Feuerwehrhaus. Dort rüstete er sich mit Ölbindemittel,…

WeiterlesenT1 – Ölschaden

T1 – Kontrolle einer Einsatzstelle, Baum droht umzustürzen

  • Beitrag veröffentlicht:7. April 2023
  • Beitrags-Autor:

Der stellv. Ortsbrandmeister der Sudweyher Feuerwehr wurde telefonisch zu einer Erkundung alarmiert. Vor Ort drohte ein Baum im Vorgarten eines Wohnhauses umzustürzen. Da allerdings keine Gefahren für das Wohnhaus, Personen oder den Straßenverkehr erkennbar warens wurde der Bewohner an eine Fachfirma zur Beseitigung des Baumes verwiesen.

WeiterlesenT1 – Kontrolle einer Einsatzstelle, Baum droht umzustürzen

T1 – Unterstützung des Rettungsdienstes

  • Beitrag veröffentlicht:1. April 2023
  • Beitrags-Autor:

Die Hubarbeitsbühne (HAB) aus Leeste und der Sudweyher Ortsbrandmeister wurden heute zu einer Personenrettung vom Rettungsdienst nachgefordert. Vor Ort musste ein nicht gehfähiger Patient aus dem ersten Obergeschoss gerettet werden. Da das Treppenhaus sehr schmal war wurde sich für die Rettung über die HAB entschieden. Keine leichte Aufgabe, denn auch das Fenster war sehr schmal und durch eine Baumreihe zugebaut.…

WeiterlesenT1 – Unterstützung des Rettungsdienstes

T1 – Unterstützung Rettungsdienst

  • Beitrag veröffentlicht:18. März 2023
  • Beitrags-Autor:

Auf dem Weg zur Werkstatt wurde der Gerätewagen-Messtechnik über Funk zu einem Einsatz alarmiert. In Lahausen wurde für einen Rettungsdienst-Einsatz ein Rettungshubschrauber benötigt. Der GW-Mess erhielt den Auftrag, diesen einzuweisen und die Besatzung an den Einsatzort zu fahren. Nach kurzer Alarmfahrt stellte sich allerdings heraus, dass die Unterstützung nicht mehr notwendig war, sodass die Alarmfahrt abgebrochen wurde.

WeiterlesenT1 – Unterstützung Rettungsdienst

TVUK1 – Transporter gegen Baum / Fahrer eingeschlossen

  • Beitrag veröffentlicht:13. März 2023
  • Beitrags-Autor:

Auf der Kreissstraße zwischen Sudweyhe und Okel war am Montag ein Transporter verunfallt. Da nach ersten Meldungen der Fahrer im Fahrzeug eingeschlossen sein sollte wurde neben der Feuerwehr Sudweyhe auch die Feuerwehr Leeste mit erweiterter Ausstattung für die technische Hilfeleistung alarmiert. Für die zuerst eingetroffene Feuerwehr Sudweyhe stellte sich die Situation wie folgt dar. Ein Transporter war in Fahrtrichtung Okel…

WeiterlesenTVUK1 – Transporter gegen Baum / Fahrer eingeschlossen

T1 – Ast droht zu fallen

  • Beitrag veröffentlicht:10. März 2023
  • Beitrags-Autor:

Auf Höhe des Bolzplatzes im Jeebel war eine Baumkrone aufgrund der Schneelast zum Teil abgebrochen und drohte auf die Straße zu stürzen. Zunächst wurde nur der Sudweyher Ortsbrandmeister telefonisch zur Erkundung der Einsatzstelle alarmiert. Er stellte fest, dass die Baumkrone entfernt werden muss und forderte die Hubarbeitsbühne (HAB) aus Leeste nach. Die Besatzung der HAB konnte die Baumkrone zügig mittels…

WeiterlesenT1 – Ast droht zu fallen

Zeltlager 2023

  • Beitrag veröffentlicht:1. März 2023
  • Beitrags-Autor:

Das größte Feuerwehrzeltlager Niedersachsens kommt vom 08. bis 16. Juli 2023 in die Gemeinde Weyhe. Die rund 2000 Teilnehmer werden für 9 Tage ihre Zelte auf dem Gelände neben dem Freibad aufschlagen und man kann sogar sagen, dass sie in dieser Zeit einen neuen Weyher Ortsteil bilden. Viele Aktivitäten für die Teilnehmer, spannende Wettbewerbe und ein vielfältiges Rahmenprogramm werden für…

WeiterlesenZeltlager 2023

Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr Sudweyhe

  • Beitrag veröffentlicht:17. Februar 2023
  • Beitrags-Autor:

Am 17.02.2023 fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Sudweyhe statt. Neben zahlreichen Mitgliedern folgten auch einige Gäste aus Politik und Verwaltung der Einladung. In seinem Bericht blickte Ortsbrandmeister Torben Clausen auf das einsatzreichste Jahr in der Geschichte der Sudweyher Feuerwehr zurück. Sie wurde zu insgesamt 58 Einsätzen gerufen und musste damit im Schnitt mehr als einmal pro Woche ausrücken. Der…

WeiterlesenJahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr Sudweyhe

G3 – Gefahrgut aus LKW ausgetreten

  • Beitrag veröffentlicht:17. Februar 2023
  • Beitrags-Autor:

Die Feuerwehr Sudweyhe war im Rahmen der Messgruppe Nord bei einem umfangreichen Gefahrguteinsatz in Stuhr im Einsatz. Dort lief auf einem Speditionsgelände eine zunächst unbekannte Flüssigkeit aus. Die Messgruppe Nord unterstütze bei der umfangreichen Stoffrecherche und war unter Chemikalienschutzanzug "Form 3" im Einsatz. Nähere Details zum Einsatz sind auf dem Internetauftritt der Gemeindefeuerwehr Stuhr und in der Lokalpresse zu finden.

WeiterlesenG3 – Gefahrgut aus LKW ausgetreten

G2 – Unbekannter flüssiger Gefahrstoff ausgelaufen

  • Beitrag veröffentlicht:11. Februar 2023
  • Beitrags-Autor:

Im Rahmen der Messgruppe Nord wurde die Ortsfeuerwehr Sudweyhe zu einem Gefahrstoffeinsatz nach Brinkum alarmiert. Mit einem Trupp unter leichtem Chemikalien-Schutzanzug vom Typ "Form 2" wurden Messungen im Gebäude vorgenommen. Nähere Details zum Einsatz sind auf dem Internetauftritt der Gemeindefeuerwehr Stuhr zu finden.

WeiterlesenG2 – Unbekannter flüssiger Gefahrstoff ausgelaufen

TWass1 – Tierrettung

  • Beitrag veröffentlicht:8. Februar 2023
  • Beitrags-Autor:

Mit der "Meldung Schwan hängt an Boje" wurde am Mittwoch die Feuerwehr Dreye sowie die Sudweyher Ortsbrandmeister alarmiert. Nachdem das Mehrzweckboot zu Wasser gelassen wurde, bestätigte sich die Meldung des Spaziergängers. Ein Schwan hatte sich in einer Leine, die an der Boje befestigt war, verfangen und konnte sich nicht aus eigener Kraft befreien. Glücklicherweise konnte das Tier schnell befreit werden…

WeiterlesenTWass1 – Tierrettung

FBMA – Auslösung Brandmeldeanlage

  • Beitrag veröffentlicht:31. Januar 2023
  • Beitrags-Autor:

Am Dienstag löste die automatische Brandmeldeanlage eines Paketdienstleisters aus. Die alarmierten Kräfte aus Dreye und Sudweyhe haben den Grund für die Auslösung zum Glück schnell gefunden. In einem Serverraum war Wasser in einen automatischen Brandmelder gelaufen und hatte den Alarm ausgelöst. Abschließend wurde die Anlage betriebsbereit geschaltet und die Rückfahrt angetreten.

WeiterlesenFBMA – Auslösung Brandmeldeanlage

FBMA – Auslösung Brandmeldeanlage

  • Beitrag veröffentlicht:18. Januar 2023
  • Beitrags-Autor:

Im Seniorenwohnheim Im Mühlengrunde hatte am Mittwoch die automatische Brandmeldeanlage ausgelöst. Schon auf Anfahrt meldete die Leitstelle, dass ein Handfeuermelder betätigt wurde. Vor Ort konnte der betätigte Melder schnell gefunden werden. Es war glücklicherweise weder Rauch noch Feuer feststellbar, so dass der Einsatz nach kurzer Zeit beendet werden konnte.

WeiterlesenFBMA – Auslösung Brandmeldeanlage

G2 – Amtshilfe Landeskriminalamt

  • Beitrag veröffentlicht:10. Januar 2023
  • Beitrags-Autor:

Im Zuge der Ermittlungen an der Einsatzstelle im Richtweg hat das Landeskriminalamt Niedersachsen (LKA) die Feuerwehr im Rahmen einer Amtshilfe angefordert. Die Feuerwehr hat dabei unter spezieller Schutzkleidung Messungen im Gebäude vorgenommen. Im Einsatz waren die Ortsfeuerwehr Kirchweyhe, der Gerätewagen Gefahrgut aus Syke und die Messgruppe Nord. Weitere Informationen zum Einsatz finden Sie in der Pressemitteilung der Polizeiinspektion Diepholz oder…

WeiterlesenG2 – Amtshilfe Landeskriminalamt

Jahreshauptversammlung Jugendfeuerwehr Sudweyhe

  • Beitrag veröffentlicht:9. Januar 2023
  • Beitrags-Autor:

Drei Jahre erfolgreiche Jugendarbeit hat Jugendfeuerwehrwart Bastian Wittrock bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung der Sudweyher Jugendabteilung vorgestellt. Dabei freute Wittrock sich ganz besonders, dass er seinen Bericht endlich auch wieder vor Eltern und Gästen halten konnte, die zahlreich erschienen sind. Eine reguläre Jahreshauptversammlung wurde in den Jahren zuvor wegen der Corona-Beschränkungen leider nicht abgehalten. Umso mehr hatte der Jugendwart zu berichten…

WeiterlesenJahreshauptversammlung Jugendfeuerwehr Sudweyhe

TGas2 – Gasausströmung im Mehrfamilienhaus

  • Beitrag veröffentlicht:5. Januar 2023
  • Beitrags-Autor:

Am heutigen Nachmittag gegen 14:30 Uhr meldete der Energieversorger eine bestätigte Störung der Gasversorgung in einem Mehrfamilienhaus in der Syker Straße in Stuhr-Brinkum. Daraufhin wurde die Messgruppe Nord alarmiert und unterstützte bei den Messungen im Gebäude. Details zum Einsatz sind auf dem Internetauftritt der Gemeindefeuerwehr Stuhr zu finden.

WeiterlesenTGas2 – Gasausströmung im Mehrfamilienhaus

TGAS2 – Gausströumg aus Versorgungsleitung

  • Beitrag veröffentlicht:11. Dezember 2022
  • Beitrags-Autor:

Bei Erdarbeiten in der Straße "Am großen Heerweg" in Groß-Mackenstedt wurde eine Gas-Versorgungsleitung beschädigt wodurch Gas ausströmen konnte. Die Messgruppe Nord unterstützte die Messungen an der Einsatzstelle mit zwei Messtrupps. Nähere Informationen zum Einsatz finden Sie auf dem Internetauftritt der Gemeindefeuerwehr Stuhr.

WeiterlesenTGAS2 – Gausströumg aus Versorgungsleitung

Bundesweiter Warntag 2022

  • Beitrag veröffentlicht:7. Dezember 2022
  • Beitrags-Autor:

Am 8. Dezember 2022 erproben Bund, Länder und Kommunen in einer gemeinsamen Übung ihre Systeme zur Warnung der Bevölkerung bei außergewöhnlichen Ereignissen. Dazu wird um 11 Uhr eine Warnung ausgelöst und je nach Verfügbarkeit über die verschiedenen Warnmittel wie Sirenen, Warn-Apps und erstmalig auch über Cell Broadcast bundesweit an die Bevölkerung verteilt. Cell Broadcast ist eine Warnnachricht, die direkt aufs…

WeiterlesenBundesweiter Warntag 2022

T1 – Tragehilfe Rettungsdienst

  • Beitrag veröffentlicht:7. Dezember 2022
  • Beitrags-Autor:

Am Mittwochvormittag alarmierte der Rettungsdienst die Feuerwehr Sudweyhe zur Tragehilfe. Die Besatzung des Rettungswagens versorgte einen Patienten im ersten Obergeschoss und benötigte aufgrund der engen und steilen Holztreppe Unterstützung beim Patiententransport. Die Tragehilfe wurde durchgeführt und der Einsatz zügig beendet.

WeiterlesenT1 – Tragehilfe Rettungsdienst

TGas2, Gasausströmung nach Erdarbeiten

  • Beitrag veröffentlicht:2. Oktober 2022
  • Beitrags-Autor:

In Schwarme wurde bei Erdarbeiten im Außenbereich eines Wohnhauses eine Gasleitung beschädigt. Zur Unterstützung wurde die Messgruppe Nord (Feuerwehren Barrien und Sudweyhe) alarmiert. Nach Abklemmen der Gasleitung durch den kurze Zeit später eingetroffenen Gasversorger hat die Messgruppe bei vorsorglichen Messungen unterstützt. Nähere Informationen zum Einsatz sind in Kürze auf der Internetpäsenz der Gemeindefeuerwehr Bruchhausen-Vilsen zu finden.

WeiterlesenTGas2, Gasausströmung nach Erdarbeiten

T1, Notfalltüröffnung

  • Beitrag veröffentlicht:7. September 2022
  • Beitrags-Autor:

Die Ortsfeuerwehr Sudweyhe wurde am Mittwoch zu einer Notfalltüröffnung in den Heckenweg gerufen. Bei der Erkundung konnte der Bewohner des Hauses durch ein Fenster auf dem Boden liegend gesehen werden. Nach Rücksprache mit dem Rettungsdienst wurde entschieden, sich gewaltsam Zugang zur Wohnung zu verschaffen, da kein anderer Zugang zum Patienten möglich war. Dazu wurde ein kleines Fenster neben der Haustür…

WeiterlesenT1, Notfalltüröffnung

TGas2, Gasausströmung

  • Beitrag veröffentlicht:3. September 2022
  • Beitrags-Autor:

Bei Erdarbeiten in Scholen wurde eine Gasleitung beschädigt. Daraufhin wurde die Messgruppe Nord alarmiert, ihr Einsatz war jedoch schnell nicht mehr erforderlich. Detaillierte Informationen finden Sie in Kürze auf dem Internetauftritt der Gemeindefeuerwehr Bruchhausen-Vilsen.

WeiterlesenTGas2, Gasausströmung

TGas2, Gasleitung beschädigt

  • Beitrag veröffentlicht:31. August 2022
  • Beitrags-Autor:

Bei Bauarbeiten an einem Wohnhaus im Barrier Fuchsweg wurde die Gas-Hausanschlussleitung beschädigt. Im Rahmen der Messgruppe Nord wurden durch den Gerätewagen-Messtechnik Messungen im Außenbereich und im Gebäude durchgeführt. Glücklicherweise wurden dabei keine gefährlichen Messwerte festgestellt. Detaillierte Informationen zum Einsatz finden Sie in Kürze auf dem Internetauftritt der Stadtfeuerwehr Syke.

WeiterlesenTGas2, Gasleitung beschädigt

F1, unklarer Rauchgeruch

  • Beitrag veröffentlicht:13. August 2022
  • Beitrags-Autor:

Aufmerksamen Anwohner ist es zu verdanken, dass in der Nacht von Freitag auf Samstag möglicherweise ein Waldbrand verhindert werden konnte. Die Anwohner stellten einen Brandgeruch und eine Rauchentwicklung im Wald zwischen der Sudweyher Straße und der Straße Am Waldesrand fest und riefen die Feuerwehr. Da das Feuer zunächst nicht genau lokalisiert werden konnte, wurde die Drohnengruppe Nord der Kreisfeuerwehr nachgefordert.…

WeiterlesenF1, unklarer Rauchgeruch

F1, unklare Rauchentwicklung

  • Beitrag veröffentlicht:6. August 2022
  • Beitrags-Autor:

Passanten meldeten der Feuerwehr am Samstagabend eine ungewöhnliche Rauchentwicklung im Bereich einer Erd- und Tiefbaufirma an der Straße Wieltdamm. Daraufhin entsendete die Leitstelle die Ortsfeuerwehr Sudweyhe. An der Einsatzstelle wurde sich Zutritt zum Betriebsgelände verschafft, allerdings weder Feuer noch Rauch festgestellt. Bei einer frühzeitig eingeleiteten Erkundung des Umfelds konnte aber schnell die tatsächliche Ursache gefunden werden. Ein Lagerfeuer im Bereich…

WeiterlesenF1, unklare Rauchentwicklung

Mini-Zeltlager Jugendfeuerwehr Weyhe

  • Beitrag veröffentlicht:22. Juli 2022
  • Beitrags-Autor:

Normalerweise sind die ersten Wochen der Sommerferien für die Jugendfeuerwehren fest für das große Kreiszeltlager reserviert. Da dieses aufgrund der Corona-Pandemie leider erneut ausfallen musste, haben sich die Weyher Jugendfeuerwehren kurzerhand entschlossen ein eigenes "Mini-Zeltlager" am Rettungszentrum Leeste auf die Beine zu stellen. Wie auch beim großen Zeltlager sind die rund 120 Teilnehmer am ersten Freitag der Sommerferien angereist. Die…

WeiterlesenMini-Zeltlager Jugendfeuerwehr Weyhe