F1 – Kontrolle Osterfeuer

  • Beitrag veröffentlicht:20. April 2025
  • Beitrags-Autor:

Die Feuerwehren aus Dreye und Sudweyhe waren am Ostersonntag im Einsatz, um die Reste des Dreyer Osterfeuers zu kontrollieren. Vor Ort hatten Passanten aufkeimende Flammenbildung und eine Rauchentwicklung festgestellt. Obwohl keine Gefahr bestand, wurde das Feuer zur Sicherheit durch die Tanklöschfahrzeuge abgelöscht.

WeiterlesenF1 – Kontrolle Osterfeuer

T1 – Unterstützung Rettungsdienst

  • Beitrag veröffentlicht:12. April 2025
  • Beitrags-Autor:

Die Ortsfeuerwehr Sudweyhe wurde am Samstag zur Unterstützung des Rettungsdienstes alarmiert. Vor Ort wurde ein Patient im Dachgeschoss eines Anbaus durch den Rettungsdienst behandelt. Der Rettungsdienst wurde durch rettungsdienstlich ausgebildetes Personal der Feuerwehr bei ihren Maßnahmen unterstützt. Da der Zugang zum Patienten nur über eine steile Leiter möglich war, wurde der Patient über die Hubarbeitsbühne (HAB) aus Leeste gerettet und…

WeiterlesenT1 – Unterstützung Rettungsdienst

F1 – Brennt Imbisswagen

  • Beitrag veröffentlicht:17. März 2025
  • Beitrags-Autor:

Am Montag wurde die Sudweyher Feuerwehr zu einem Feuer am Sportplatz gerufen. Vor Ort stellten die Einsatzkräfte eine starke Rauchentwicklung in einem Imbisswagen neben der dortigen Grillhütte fest. Unmittelbar verschaffte sich ein Trupp unter Atemschutz Zugang zum Inneren des Wagens und konnte schnell zwei defekte Photovoltaik-Speicherzellen als Ursache der Rauchentwicklung feststellen. Die Zellen wurden nach draußen gebracht und dort heruntergekühlt. Ein…

WeiterlesenF1 – Brennt Imbisswagen

TGas2 – Gasaustritt

  • Beitrag veröffentlicht:11. März 2025
  • Beitrags-Autor:

Die Sudweyher Feuerwehr wurde alarmiert, nachdem ein unklarer Gasgeruch in der Industriestraße in Seckenhausen gemeldet wurde. Noch auf Anfahrt zum Einsatzort meldete der Gasversorger, dass es sich nicht um einen Gasaustritt handelt und die Feuerwehr nicht benötigt wird. Weitere Informationen zum Einsatz finden Sie auf dem Internetauftritt der Gemeindefeuerwehr Stuhr.

WeiterlesenTGas2 – Gasaustritt

T1 – Tragehilfe

  • Beitrag veröffentlicht:23. Februar 2025
  • Beitrags-Autor:

In der Nacht von Samstag auf Sonntag benötigte der Rettungsdienst Unterstützung beim Transport eines Patienten zum RTW. Dafür wurde die Sudweyher Feuerwehr in den Brückenweg alarmiert. Vor Ort wurde die Tragehilfe geleistet und der Einsatz kurze Zeit später beendet.

WeiterlesenT1 – Tragehilfe

Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr Sudweyhe

  • Beitrag veröffentlicht:21. Februar 2025
  • Beitrags-Autor:

Heute fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Sudweyhe statt. Ortsbrandmeister Torben Clausen hieß die anwesenden Gäste willkommen, darunter den Bürgermeister Frank Seidel, den stellv. Gemeindebrandmeister Folkard Wittrock sowie weitere Vertreter aus Politik und Verwaltung (Detlef Plate und Hans-Wilhelm Niemeyer). In seinem Jahresrückblick hat der Ortsbrandmeister mit großer Freude berichtet, dass der Mitgliederstand der Einsatzabteilung mit 50 Mitgliedern so hoch ist…

WeiterlesenJahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr Sudweyhe

T1 – Verkehrsunfall

  • Beitrag veröffentlicht:12. Februar 2025
  • Beitrags-Autor:

Noch auf der Rückfahrt vom vorherigen Einsatz im Jeebel wurde die Sudweyher Feuerwehr zu einem weiteren Einsatz alarmiert. Auf der Sudweyher Straße zwischen Sudweyhe und Jeebel war es zu einem Frontalzusammenstoß zwischen zwei PKW gekommen. Beide Fahrzeuge waren schwer beschädigt, die Fahrerinnen waren aber nicht eingeklemmt. Da der Rettungsdienst, aufgrund der kurzen Anfahrt der Feuerwehr, noch nicht vor Ort war,…

WeiterlesenT1 – Verkehrsunfall

T1 – Tragehilfe Rettungsdienst

  • Beitrag veröffentlicht:12. Februar 2025
  • Beitrags-Autor:

Der Rettungsdienst war am Mittwoch im Ortsteil Jeebel im Einsatz und versorgte einen Patienten. Aufgrund der baulichen Situation benötigte der Rettungsdienst Tragehilfe und forderte dafür die Sudweyher Feuerwehr an. Diese unterstützte beim Transport aus dem 1. OG in den Rettungstransportwagen.

WeiterlesenT1 – Tragehilfe Rettungsdienst

Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr Sudweyhe

  • Beitrag veröffentlicht:10. Februar 2025
  • Beitrags-Autor:

Am 10.02.2025 fand die Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr Sudweyhe statt. Der Einladung von Jugendfeuerwehrwart Arne Bäker folgten neben den Jugendlichen auch viele Eltern und Gäste. In seiner ersten Jahreshauptversammlung als Jugendfeuerwehrwart bedankte sich Bäker zunächst bei seinen Vorgängern Bastian Wittrock und Selina Seefried, die ihm die Jugendfeuerwehr in einem gesunden Zustand übergeben hatten. Das zeichnet sich unter anderem am Mitgliederstand ab,…

WeiterlesenJahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr Sudweyhe

TGas2 – Gasaustritt

  • Beitrag veröffentlicht:25. November 2024
  • Beitrags-Autor:

Bei einem Gasaustritt in einem Mehrfamilienhaus in Twistringen wurden durch die Messgruppe Nord Messungen im Außen- und Innenbereich vorgenommen. Weitere Informationen zum Einsatz finden Sie auf dem Internetauftritt der Feuerwehr Twistringen.

WeiterlesenTGas2 – Gasaustritt

Abnahme der Jugendflamme Stufe 1

  • Beitrag veröffentlicht:23. November 2024
  • Beitrags-Autor:

Heute haben 20 Jugendliche die Abnahme der Jugendflamme Stufe 1 gemeistert. Dafür trafen sich die Jugendlichen aus den einzelnen Jugendfeuerwehren der Gemeinde Weyhe heute gemeinsam beim Feuerwehrhaus der Ortsfeuerwehr Kirchweyhe. Die Jugendflamme Stufe 1 ist die erste praktische Prüfung, die ein Mitglied der Jugendfeuerwehr während seiner Ausbildung in der Feuerwehr ablegen kann. Wenn die Mädchen und Jungen das Abzeichen der…

WeiterlesenAbnahme der Jugendflamme Stufe 1

Evakuierungsübung Grundschule Sudweyhe

  • Beitrag veröffentlicht:24. Oktober 2024
  • Beitrags-Autor:

An der Grundschule Sudweyhe wurde am Donnerstagvormittag eine unangekündigte Evakuierungsübung durchgeführt. Um die Übung möglichst realitätsnah zu gestalten war auch die Feuerwehr Sudweyhe mit insgesamt 12 Einsatzkräften und zwei Fahrzeugen beteiligt. Nachdem der Hausmeister den Feueralarm ausgelöst hatte, wurden die Schüler*innen durch die Lehrkräfte zum Sammelplatz geführt. Parallel dazu bauten die Einsatzkräfte einen Löschangriff auf und bekämpften den simulierten Brand…

WeiterlesenEvakuierungsübung Grundschule Sudweyhe

T1 DLK – Personenrettung

  • Beitrag veröffentlicht:21. Oktober 2024
  • Beitrags-Autor:

Bei einem Einsatz des Rettungsdienstes wurde ein Patient über die Hubarbeitsbühne aus dem 1. OG gerettet und wieder dem Rettungsdienst übergeben. Außerdem wurde der Rettungsdienst durch entsprechend geschulte Einsatzkräfte der Feuerwehr unterstützt.

WeiterlesenT1 DLK – Personenrettung

FBMA – Feueralarm ausgelöst

  • Beitrag veröffentlicht:8. Oktober 2024
  • Beitrags-Autor:

Die Feuerwehren Sudweyhe und Dreye wurden am Dienstagmorgen zu einem Feueralarm in die Kindertagesstätte Sudweyhe alarmiert. Dort hatten die Mitarbeiter*innen zu Arbeitsbeginn festgestellt, dass der hausinterne Feuer- und Räumungsalarm ausgelöst war und hatten die Feuerwehr gerufen. Durch die Einsatzkräfte wurde das Objekt erkundet und festgestellt, dass der Alarm bereits seit mehreren Stunden aktiv war. Sie konnten aber keine Auslöseursache finden.…

WeiterlesenFBMA – Feueralarm ausgelöst

Volleyballturnier der Jugendfeuerwehr

  • Beitrag veröffentlicht:28. September 2024
  • Beitrags-Autor:

Am Samstag fand das traditionelle Volleyballturnier der Gemeinde-Jugendfeuerwehr statt. Wie auch in den letzten Jahren waren auch wieder Gruppen aus Stuhr dabei, sodass 10 A-Gruppen (10-14 Jahre) und 7 B-Gruppen (15-18 Jahre) an den Start gingen. Die ausrichtende Jugendfeuerwehr Dreye hatte drei Plätze vorbereitet und damit ideale Bedingungen für ein spannendes Turnier in der Sporthalle der KGS Leeste geschaffen Nach…

WeiterlesenVolleyballturnier der Jugendfeuerwehr

TGas2 – Gasleitung mit Bagger aufgerissen

  • Beitrag veröffentlicht:24. September 2024
  • Beitrags-Autor:

In Stuhrer Ortsteil Varrel wurde bei Baggerarbeiten vor einem Wohnhaus die Gasleitung beschädigt. Daraufhin wurde unter anderem die Messgruppe Nord alarmiert. Da das Leck schnell geschlossen werden konnte, war die Unterstützung der Spezialkräfte aus Barrien und Sudweyhe nicht notwendig. Weitere Informationen zum Einsatz finden Sie in Kürze auf der Homepage der Gemeindefeuerwehr Stuhr.

WeiterlesenTGas2 – Gasleitung mit Bagger aufgerissen

TGas2 – Gasalarm in Halle

  • Beitrag veröffentlicht:5. September 2024
  • Beitrags-Autor:

In der Nacht von Donnerstag auf Freitag hatte ein automatischer Gasalarm in einer Lagerhalle in Seckenhausen die Feuerwehr auf den Plan gerufen. Die Messgruppe Nord wurde zur Unterstützung der Einsatzkräfte der Gemeindefeuerwehr Stuhr ebenfalls mitalarmiert. Durch die Messgruppe wurden umfangreiche Messungen vorgenommen, um die Ursache des Gasalarms zu finden und deren erfolgreiche Beseitigung zu kontrollieren. Weitere Informationen zum Einsatz finden…

WeiterlesenTGas2 – Gasalarm in Halle

FBMA – Privater Rauchmelder ausgelöst

  • Beitrag veröffentlicht:29. August 2024
  • Beitrags-Autor:

Die Feuerwehren Sudweyhe und Dreye wurden zu einem ausgelösten Rauchwarnmelder in einem Einfamilienhaus am Schütting alarmiert. Vor Ort war von außen weder Rauch noch Feuer sichtbar und die Nachbarn berichteten, dass die Bewohner des Hauses im Urlaub seien. Da auch auf den zweiten Blick keine Schadenmerkmale erkennbar waren, wurde sich für ein schadenarmes Vorgehen entschieden und kurze Zeit auf einen…

WeiterlesenFBMA – Privater Rauchmelder ausgelöst

Schlagballturnier der Jugendfeuerwehren

  • Beitrag veröffentlicht:24. August 2024
  • Beitrags-Autor:

Am heutigen Samstag fand das Schlagballturnier der Jugendfeuerwehren der Gemeinde Weyhe bei der Grundschule Sudweyhe statt. Insgesamt elf Gruppen in den Altersgruppen A (10-14 Jahre) und B (15-18 Jahre) nahmen an diesem fairen und spannenden Wettbewerb teil. Da dieses Jahr auf zwei Feldern parallel gespielt wurde, kam bei den Jugendlichen keine Langeweile auf. In einer kleinen Mittagspause konnten sich die Jugendlichen,…

WeiterlesenSchlagballturnier der Jugendfeuerwehren

TGas2 – Gasausströmung

  • Beitrag veröffentlicht:20. August 2024
  • Beitrags-Autor:

Die Messgruppe Nord wurde nach Twistringen zu einer beschädigten Gasleitung alarmiert. Da der Gasversorger die Leitung zügig abgeschiebert hat, konnten die Einsatzkräfte die Anfahrt zur Einsatzstelle abbrechen. Nähere Informationen zum Einsatz finden Sie auf dem Internetauftritt der Feuerwehr Twistringen.

WeiterlesenTGas2 – Gasausströmung

G2 – Kanister mit unbekannter Substanz abgestellt

  • Beitrag veröffentlicht:18. August 2024
  • Beitrags-Autor:

Die Messgruppe Nord unterstützte die Feuerwehren der Stadt Syke am 18.08.2024 bei einem Gefahrstoffeinsatz. Auf einem Parkplatz in Heiligenfelde wurden mehrere Kanister mit einer unbekannten Substanz gefunden. Zur näheren Analyse der Substanz wurde durch die Messgruppe ein Messtrupp mit entsprechenden Messgeräten eingesetzt. Nähere Informationen zum Einsatz finden Sie in Kürze auf der Internetseite der Feuerwehr Heiligenfelde.

WeiterlesenG2 – Kanister mit unbekannter Substanz abgestellt

FBMA – Auslösung Brandmeldeanlage

  • Beitrag veröffentlicht:27. Juli 2024
  • Beitrags-Autor:

In der Nacht von Samstag auf Sonntag löste im “Seniorenquartier Sudweyhe” die automatische Brandmeldeanlage aus. Die Erkundung führte die Einsatzkräfte in den Küchenbereich. Dort war aus einem defekten Schlauch heißes Wasser bzw. Wasserdampf ausgetreten, der die Brandmelder ausgelöst hatte. Der Bereich wurde maschinell belüftet, um den Wasserdampf nach draußen zu befördern, und die Brandmeldeanlage betriebsbereit geschaltet.

WeiterlesenFBMA – Auslösung Brandmeldeanlage

TVUK1 – PKW überschlagen

  • Beitrag veröffentlicht:18. Juli 2024
  • Beitrags-Autor:

Bei einem Verkehrsunfall auf Höhe der stillgelegten Ziegelei in Sudweyhe ist ein Kleinwagen von der Straße abgekommen, hat sich nach Aussagen von Zeugen überschlagen und ist nach rund 50 Metern im Grünstreifen neben der Straße zum Stehen gekommen. Daraufhin wurden die Feuerwehren aus Sudweyhe und Leeste mit der Meldung „Verkehrsunfall mit eingeschlossener Person“ alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Feuerwehrkräfte stellte…

WeiterlesenTVUK1 – PKW überschlagen

TGas2 – Hochdruckleitung beschädigt

  • Beitrag veröffentlicht:16. Juli 2024
  • Beitrags-Autor:

Die Messgruppe Nord wurde am Dienstag zu einer beschädigten Gas-Hochdruckleitung nach Twistringen alarmiert. Die Einsatzkräfte vor Ort konnten zusammen mit dem Gasversorger das Leck schließen und die Messungen mit eigenen Messgeräten vornehmen, sodass die Messgruppe die Anfahrt zur Einsatzstelle abbrechen konnte. Nähere Informationen zum Einsatz finden Sie auf der Website der Feuerwehr Twistringen.

WeiterlesenTGas2 – Hochdruckleitung beschädigt

TGas2 – Gausaustritt

  • Beitrag veröffentlicht:12. Juni 2024
  • Beitrags-Autor:

Die Messgruppe Nord wurde am Mittwoch zu einer beschädigten Gasleitung nach Bruchhausen-Vilsenalarmiert. Noch vorm Eintreffen der Messgruppe konnte die Gasleitung durch die örtliche Feuerwehr und den Gasversorger geschlossen werden, sodass die Messgruppe die Anfahrt zur Einsatzstelle abbrechen konnte. Nähere Informationen zum Einsatz finden Sie auf der Website der Feuerwehr Bruchhausen-Vilsen.

WeiterlesenTGas2 – Gausaustritt

TGas2 – Leckage Flüssiggastank

  • Beitrag veröffentlicht:31. Mai 2024
  • Beitrags-Autor:

Die Messgruppe Nord wurde zur Unterstützung bei einem Gefahrstoffeinsatz nach Uenzen alarmiert. Laut Meldung war es zu einer vermeintlichen Leckage an einem Flüssiggastank gekommen. Noch vorm Ausrücken zur Einsatzstelle stellte sich jedoch heraus, dass der Tank keine Leckage hatte und die Messgruppe Nord nicht benötigt wurde.

WeiterlesenTGas2 – Leckage Flüssiggastank

G1 – Öl auf Gewässer

  • Beitrag veröffentlicht:31. Mai 2024
  • Beitrags-Autor:

Die Sudweyher Ortsbrandmeister wurden durch die Leitstelle telefonisch zu einem Ölschaden auf dem Wieltsee gerufen. Vor Ort stellten die Ortsbrandmeister vereinzelte Dieselflecken bei den Steganlagen in der südöstlichen Ecke des Sees fest. Trotz umfangreicher Erkundung im Bereich der Dieselflecken und der Marina konnte keine Ursache ermittelt werden. Insgesamt stellte die sich der Austritt als so geringfügig dar, dass er mit…

WeiterlesenG1 – Öl auf Gewässer

G1 – Ölaustritt auf Wieltsee

  • Beitrag veröffentlicht:19. Mai 2024
  • Beitrags-Autor:

Am Sonntagnachmittag wurde die Ortsfeuerwehr Sudweyhe zu einem großflächigen Ölaustritt auf dem Wieltsee alarmiert. Im Bereich der süd-westlichen Steganlage stellten die Einsatzkräfte auf einer Fläche von ca. 100 x 100 m vereinzelte Flecken mit Schlieren fest. Mithilfe von Öltestpapier konnte bestätigt werden, dass es sich um einen ölhaltigen Stoff, dem Geruch nach vermutlich Diesel, handelte. Durch den Wind wurde der…

WeiterlesenG1 – Ölaustritt auf Wieltsee

FBMA – Auslösung Brandmeldeanlage

  • Beitrag veröffentlicht:7. Mai 2024
  • Beitrags-Autor:

Im “Seniorenquartier Sudweyhe” löste am Dienstag die automatische Brandmeldeanlage aus. Die ersten Einsatzkräfte erkundeten das betroffene Dachgeschoss im Hauptgebäude und gaben schnell Entwarnung, da weder Feuer noch Rauch ursächlich für die Auslösung war. Da sich die Fahrzeuge der Ortsfeuerwehr Dreye bei der Geräteprüfung an der FTZ Barrien befanden, wurde als Kompensation die Ortsfeuerwehr Kirchweyhe alarmiert.

WeiterlesenFBMA – Auslösung Brandmeldeanlage

T1 – Ast auf Fahrbahn

  • Beitrag veröffentlicht:30. April 2024
  • Beitrags-Autor:

Auf der Rieder Straße in Ahausen war am Dienstag ein etwa zehn Meter langer Ast abgebrochen und versperrte die Straße. Die daraufhin alarmierte Ortsfeuerwehr Sudweyhe sperrte die Straße, zerkleinerte den Ast mit einer Kettensäge und verbrachte die Stücke an den Straßenrand. Nachdem die Straße gereinigt wurde, konnte diese wieder freigegen werden.

WeiterlesenT1 – Ast auf Fahrbahn

F1 – Unklare Rauchentwicklung

  • Beitrag veröffentlicht:26. April 2024
  • Beitrags-Autor:

Die Ortsfeuerwehr Sudweyhe wurde am Freitagabend zu einer unklaren Rauchentwicklung in einem Einfamilienhaus alarmiert. Die Bewohner berichteten, dass es im Keller plötzlich laut geknallt hatte und anschließend verbrannt roch. Der erste Trupp konnte einen leichten Brandgeruch wahrnehmen, ansonsten gab es aber keine Anzeichen für ein Feuer. Auch der Geruch nahm im Einsatzverlauf stetig ab. Deshalb wurde als Ursache für den…

WeiterlesenF1 – Unklare Rauchentwicklung

Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr Sudweyhe

  • Beitrag veröffentlicht:18. Februar 2024
  • Beitrags-Autor:

„Ein Jahr der Superlative“ – so lässt sich die Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr Sudweyhe am 16.02.2024 zusammenfassen. Der erste Superlativ waren die Einsatzzahlen. Der Ortsbrandmeister Torben Clausen berichtete, dass die Ortsfeuerwehr zu 96 Einsätzen ausrücken musste – zu so vielen wie noch nie und fast doppelt so vielen wie im Vorjahr. Bei mehr als der Hälfte der Einsätze wurden die Einsatzkräfte…

WeiterlesenJahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr Sudweyhe

Motorsägen Praxistraining

  • Beitrag veröffentlicht:10. Februar 2024
  • Beitrags-Autor:

Die Feuerwehr Sudweyhe hat am Samstag im Rahmen eines Fortbildungstages den sicheren Umgang mit der Motorsäge trainiert. Nach einer theoretischen Auffrischung und gemeinsamen Frühstück machten sich fünf Kettensägenführer und zwei Anleiter auf den Weg zu einem Waldstück eines Kameraden im Jeebel. Dort wurden in zwei Gruppen die verschiedenen Schnitt- und Fälltechniken trainiert. Auch der Umgang mit sog. „Problembäumen“ (zum Beispiel…

WeiterlesenMotorsägen Praxistraining

G2 – Verdacht Reizgasaustritt

  • Beitrag veröffentlicht:7. Februar 2024
  • Beitrags-Autor:

Im Rahmen der Messgruppe Nord wurde der Gerätewagen-Messtechnik aus Sudweyhe zu einem vermeintlichen Reizgasaustritt in einem Verbrauchermarkt in Twistringen gerufen. Die örtliche Feuerwehr Twistringen wurde durch Messungen mit elektronischen Messgeräten und Prüfröhrchen unterstützt. Nähere Informationen zum Einsatz finden Sie auf dem Internetauftritt der Feuerwehr Twistringen.

WeiterlesenG2 – Verdacht Reizgasaustritt

Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr Sudweyhe

  • Beitrag veröffentlicht:5. Februar 2024
  • Beitrags-Autor:

Bei der Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr Sudweyhe hat Jugendfeuerwehrwart Bastian Wittrock den anwesenden Mitgliedern, Eltern und Gästen ein spannendes Jahr 2023 präsentiert. Neben den zahlreichen Aktivitäten und Wettbewerben war das große Kreiszeltlager mit rund 2000 Teilnehmer*innen in Weyhe ein besonderes Highlight, bei dem alle Jugendliche und Betreuer*innen gemeinsam viel Spaß hatten. Der Jugendwart führt aber auch aus, dass das Zeltlager in…

WeiterlesenJahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr Sudweyhe

TGas2 – Gasleitung beschädigt

  • Beitrag veröffentlicht:17. Januar 2024
  • Beitrags-Autor:

Bei Erdarbeiten im Gewerbegebiet Groß Mackenstedt-Nord wurde eine Gasleitung beschädigt. Gemäß dem Alarmstichwort TGas2 wurde unter anderem die Messgruppe Nord alarmiert. Diese unterstützte die Einsatzkräfte der Gemeindefeuerwehr Stuhr bei Messungen an der Austrittsstelle sowie an einem nahegelegenen Hotel. Nähere Informationen zum Einsatz finden Sie auf dem Internetauftritt der Gemeindefeuerwehr Stuhr.

WeiterlesenTGas2 – Gasleitung beschädigt

G1 – Erkundung Ölspur

  • Beitrag veröffentlicht:12. Januar 2024
  • Beitrags-Autor:

Gegen 13:00 Uhr wurden der Weyher Gemeindebrandbrandmeister sowie die Ortsbrandmeister aus Sudweyhe und Kirchweyhe zur Erkundung einer Ölspur alarmiert. Diese führte von Kirchweyhe über Sudweyhe, Okel und Heiligenfelde nach Gödesdorf. Auf dieser Strecke waren in unregelmäßigen Abständen Kraftstoffflecken auf der Straße. Es stellte sich heraus, dass die Ölspur auf dem Gebiet der Gemeinde Weyhe keine akute Gefährdung für die Umwelt…

WeiterlesenG1 – Erkundung Ölspur

FBMA – Brandmeldeanlage ausgelöst

  • Beitrag veröffentlicht:8. Januar 2024
  • Beitrags-Autor:

Angebranntes Essen löste am Montag einen Feueralarm im “Seniorenquartier Sudweyhe” aus. Die ersten Einsatzkräfte der Feuerwehr Sudweyhe wurden bereits vom Verursacher in Empfang genommen, der die Kräfte vom Balkon seiner Wohnung über den Falschalarm informierte. Die nähere Erkundung ergab, dass Dämpfe auf den Flur des Wohnbereiches gezogen waren und den Rauchmelder ausgelöst hatten. Es konnte also schnell Entwarnung gegeben werden.

WeiterlesenFBMA – Brandmeldeanlage ausgelöst

T1 – Wasser im Keller

  • Beitrag veröffentlicht:5. Januar 2024
  • Beitrags-Autor:

Durch den hohen Grundwasserstand drückt seit Längerem Wasser in den Keller eines Einfamilienhauses in der Feuerwehrstraße. Bisher hatte der Bewohner das Wasser mit drei Tauchpumpen selbst abpumpen können. Da zwischenzeitlich zwei der drei Pumpen ausgefallen waren, stieg das Wasser immer weiter an. Der Bewohner wusste sich daraufhin nicht weiter zu helfen und rief die Feuerwehr. Beim Eintreffen des stellv. Sudweyher…

WeiterlesenT1 – Wasser im Keller

T1 – Erkundung

  • Beitrag veröffentlicht:3. Januar 2024
  • Beitrags-Autor:

Der Sudweyher Ortsbrandmeister wurde zu einer Erkundung alarmiert, da sich an der Heidstraße Oberflächenwasser großflächig neben einem Wohnhaus gestaut hatte. Beim Eintreffen stand das Wasser bereits wenige Meter vom Gebäude entfernt, bei weiteren starken Regenfällen drohte das Wasser ins Gebäude zu laufen. Da allerdings ein Ablauf in den Regenwasserkanal an der Straße gegeben war, wurden zunächst keine weiteren Maßnahmen eingeleitet.…

WeiterlesenT1 – Erkundung

T1 – Erkundung Wasserschaden

  • Beitrag veröffentlicht:3. Januar 2024
  • Beitrags-Autor:

Durch die erneuten Regenfälle stand der Stromverteilerkasten vom Einsatz am 25.12.2023 wieder großflächig unter Wasser. Der stellv. Ortsbrandmeister kontrollierte die Einsatzstelle aber konnte dieses Mal keine Rauchentwicklung feststellen. Nach Rücksprache mit dem Energieversorger ergab sich, dass der Kasten nicht mehr unter Spannung steht und daher kein Eingreifen der Feuerwehr notwendig war.

WeiterlesenT1 – Erkundung Wasserschaden

T1 – Erkundung einer Einsatzstelle

  • Beitrag veröffentlicht:31. Dezember 2023
  • Beitrags-Autor:

Die Sudweyher Ortsbrandmeister wurden durch die Leitstelle zu einer Erkundung alarmiert. In einem Wohnhaus seien aufgrund eines Stromausfalles die Pumpen ausgefallen und es würde deshalb Wasser ins Gebäude drücken. Kurze Zeit nach dem Alarmeingang wurde der Einsatz durch die Leitstelle abgebrochen, da diese zunächst den Energieversorger zur Einsatzstelle schickte.

WeiterlesenT1 – Erkundung einer Einsatzstelle

T1 – Pumpeneinsatz

  • Beitrag veröffentlicht:29. Dezember 2023
  • Beitrags-Autor:

Nach einem heftigen Regen- bzw. Hagelschauer hatte sich erneut Regenwasser auf dem Parkplatz bzw. Vorplatz eines Sportvereins bzw. Kindergartens gestaut. Bei weiteren Regenfällen drohte das Wasser ins Gebäude zu laufen. Nach vorheriger Erkundung des Sudweyher Ortsbrandmeisters wurde das Tanklöschfahrzeug nachgefordert und das Wasser in den Abwasserwasserkanal auf der Raiffeisenstraße gepumpt.

WeiterlesenT1 – Pumpeneinsatz

Hinweise Silvester

  • Beitrag veröffentlicht:28. Dezember 2023
  • Beitrags-Autor:

In Deutschland beginnt an diesem Donnerstag, 28. Dezember 2023, der offizielle Verkauf von Silvesterfeuerwerk. Aus diesem Anlass rufen wir zum verantwortungsbewussten Böllern am Jahreswechsel auf und erinnern daran, was es zu beachten gibt.Die wichtigsten Regeln:☝️ Nur Kleinstfeuerwerke und Kleinfeuerwerke für Privatpersonen☝️ Verkauf nur bis zum 30. Dezember an Personen über 18☝️ Abbrennen nur durch Personen über 18 und nur am…

WeiterlesenHinweise Silvester